Vortragsoffensive zur Inkontinenz

KH Dornbirn beteiligt sich Ende Juni aktiv an der Welt-Inkontinenz-Woche.
Dornbirn. Inkontinenz ist eine häufige Erkrankung. Laut Schätzungen sind jede vierte Frau und jeder zehnte Mann davon betroffen. Trotzdem wird nach wie vor nur ungern bis gar nicht darüber geredet. Dabei kann das Leiden mit der richtigen Therapie und den richtigen Mitteln verhindert oder zumindest erleichtert werden. Um das Tabu aufzubrechen, wurde die letzte Juni-Woche zur Welt-Inkontinenz-Woche ausgerufen.
Experten informieren
Vom 23. bis 27. Juni gibt es Informationsveranstaltungen für Patienten, Angehörige und andere Interessierte. Das Krankenhaus Dornbirn lädt gemeinsam mit der (In)kontinenzberatungsstelle des aks und der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) am Mittwoch, 25. Juni 2014, von 18 bis 20 Uhr zu einem Abend ins Rathaus ein. Expertinnen informieren die Besucher und beantworten Fragen rund um den Themenkreis „Gesunde Blase – gesunder Beckenboden“.
Programm
Harninkontinenz beim Mann: OÄ Kerstin Rautenberg, Urologie LKH Bregenz
Harninkontinenz bei der Frau: OÄ Evi Reinstadler, Gynäkologie und Geburtshilfe KH Dornbirn
Praktische Tipps: DGKS Brigitte Amort, Inkontinenz- und Stomaberaterin, KH Dornbirn
Der Eintritt ist frei. Im Anschluss gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss.
Termin: 25. Juni 2014, 18 bis 20 Uhr, Rathaus Dornbirn, großer Sitzungssaal