Marlies Mohr

Kommentar

Marlies Mohr

Toleranz

Gesund / 15.08.2014 • 12:29 Uhr

Auch das gibt es. Da saßen sich ein militanter Nichtraucher und ein deklarierter Raucher gegenüber und diskutierten über die Sinnhaftigkeit eines generellen Rauchverbots. Nun hätte man meinen können, der Nichtraucher würde ein solches glühend verteidigen, während der Raucher, na Sie wissen schon. Doch von wegen. Die Sache verhielt sich genau umgekehrt. Es war der Raucher, der dem gesetzlichen Abgesang auf den Nikotinkonsum die Stange hielt. Nur in Biergärten würde er sich seine Zigaretten nicht verbieten lassen. Der Nichtraucher sah das anders. Es gebe Grenzen der Bevormundung. Jeder müsse selbst entscheiden dürfen, ob er raucht oder nicht. So kann man es natürlich auch sehen. Die Frage ist nur, wie wir dann jene schützen, die sich noch nicht selbst helfen können, etwa die Kinder? Aber das wäre wieder eine andere Geschichte.

Raucher indes scheinen toleranter zu sein, als viele gemeinhin annehmen. Es soll uns recht sein. Gemeinsam lässt sich ein Ziel bekanntlich leichter erreichen. Nur zu lange sollte der Weg nicht mehr sein, ansonsten die Gefahr besteht, dass Entscheidungsträgern bald wieder die Luft ausgeht.

marlies.mohr@vorarlbergernachrichten.at