Aktion: „Wer sich bewegt, gewinnt!“

Gesund / 03.10.2014 • 09:07 Uhr

Oktober ist Monat der Bewegung in den Apotheken. Gutscheine für Gratis-Schrittzähler.

Wien. Der Oktober ist in den Apotheken der Monat der Bewegung. Die Kundenkampagne „Wer sich bewegt, gewinnt“ macht auf die Bedeutung regelmäßiger Bewegung aufmerksam. Das Kundenmagazin „DA – DIE APOTHEKE“ widmet dem Thema zudem einen Schwerpunkt und bietet Gutscheine für Gratis-Schrittzähler an.

Bewegungsmangel zählt neben Übergewicht und Tabakkonsum zu den Hauptverursachern chronischer Erkrankungen. Der Großteil der Bevölkerung bewegt sich zu wenig und verbringt durchschnittlich sieben Stunden pro Tag im Sitzen. Dabei ist regelmäßige Bewegung sehr gesund, beugt Bluthochdruck, Knochenschwund, Gelenksabnutzung und Adipositas vor, stärkt das Immunsystem und hebt die Laune.

Schrittzähler motiviert

Die Apotheken greifen den Bewegungsmangel auf und veranstalten im Oktober den Monat der Bewegung. Unter dem Motto „Wer sich bewegt, gewinnt Gesundheit, Fitness, Wohlbefinden, Attraktivität …“ erhalten Apothekenkunden das Gratis-Kundenmagazin „DA – DIE APOTHEKE“ plus Gutschein für einen Gratis-Schrittzähler, der zu mehr Bewegung motivieren soll. „Unsere Apothekerinnen und Apotheker beraten im Aktionsmonat, wie man am besten fit wird oder fit bleibt“, sagt Dr. Christian Müller-Uri, Präsident des Österreichischen Apothekerverbandes, der die Bewegungsaktion gemeinsam mit dem Österreichischen Apotheker-Verlag durchführt.

Der Schrittzähler wird am Hosenbund oder Gürtel befestigt und zählt jede Bewegung. Experten empfehlen täglich 10.000 Schritte. Bereits 3000 Schritte pro Tag zusätzlich zum gewohnten Pensum gelten als gesundheitsfördernd.

Einmal um die ganze Welt

Etliche Apothekenteams werden bis 10. Oktober ebenfalls ihre Schritte messen. Sie wollen damit die Welt für alle jene Menschen symbolisch umrunden, die an Morbus Parkinson leiden und in ihrer Bewegung deutlich eingeschränkt sind. Die geplante „Weltumrundung“ widmen die Apotheker dem Dachverband der Parkinson Selbsthilfe Österreich in Form einer Geldspende.