Deutsche sind ein „Volk der Sitzenbleiber“

Gesund / 30.01.2015 • 10:15 Uhr
Laut Gesundheitsreport bewegen sich die Deutschen zu wenig. Foto: DPA
Laut Gesundheitsreport bewegen sich die Deutschen zu wenig. Foto: DPA

Berlin. Am Schreibtisch, beim Online-Shoppen und vor allem vor dem Fernseher: Die Deutschen verbringen nach Einschätzung von Experten zu viel Zeit im Sitzen – im Mittel mehr als sieben Stunden an Werktagen. Das geht aus dem neuen Gesundheitsreport der Deutschen Krankenversicherung (DKV) hervor. „Das dauerhafte Sitzen hat weitreichende Folgen für den Fett- und Blutzuckerstoffwechsel und macht die Menschen krank“, sagte DKV-Vorstand Clemens Muth. Er nannte die Deutschen „ein Volk der Sitzenbleiber“. Die Warnung lautet: Die Jüngsten kopieren das Verhalten der Älteren.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Erwachsene pro Woche mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Arbeit.