Vier Stadtärzte für Dornbirn im Einsatz

Dornbirn. In verschiedenen behördlichen Bereichen der Stadt, etwa der Totenbeschau, sind ärztliche Gutachten erforderlich, die in der Regel von einem „Stadtarzt“ durchgeführt werden. In Dornbirn nehmen diese Aufgaben gleich vier Ärzte wahr. Kürzlich konnte mit Dr. Reinhold Böhler ein Nachfolger für Dr. Robert Spiegel, der über viele Jahre hinweg als Stadtarzt tätig war, gefunden werden.
In Dornbirn gibt es rund 100 niedergelassene Ärzte mit einer Praxis für Allgemeinmedizin oder einer Facharztpraxis, die neben dem von der Stadt betriebenen Krankenhaus die ärztliche Versorgung für die Bevölkerung sicherstellen. Darüber hinaus sind Dr. Markus Albrecht, Dr. Reinold Böhler, Dr. Andreas Perle und Dr. Bernhard Schlosser als Stadtärzte tätig und beraten die Stadt in Angelegenheiten, die der Aufrechterhaltung und Verbesserung des städtischen Gesundheitswesens und des Umweltschutzes dienen. In ihr Aufgabengebiet fallen unter anderem die Erstellung von medizinischen Gutachten in verwaltungsbehördlichen Verfahren, psychiatrische Untersuchungen nach dem Unterbringungsgesetz sowie die Totenbeschau. Bürgermeisterin Andrea Kaufmann: „Das Dornbirner System hat sich bewährt. Damit ist die stadtärztliche Versorgung auf mehrere Schultern verteilt und sichergestellt.“
Robert Spiegel hat seine Funktion als Stadtarzt nach 18 Jahren zurückgelegt. Für Vertretungen wird er seinen Kollegen jedoch weiterhin zur Verfügung stehen. Die Stelle des vierten Stadtarztes wurde von Dr. Reinold Böhler übernommen. Er ist seit 1996 niedergelassener Kassenarzt mit einer Praxis für Allgemeinmedizin und hat eine Reihe von Zusatzausbildungen wie Homotoxologie, Transaktionsanalyse und manuelle Therapie absolviert.