Individuelle Therapien für viele Erkrankungen
Triesen (FL). „Von der Blaupause des Lebens zur Personalisierten Medizin“ ist der Titel des nächsten Vortrags im Rahmen der Reihe „Health and Life Sciences“ der Privaten Universität Liechtenstein. Am Donnerstag, 16. April, referiert dazu Prof. Dr. Thomas Szucs ab 19.30 Uhr in der Musikschule Triesen. Der Eintritt ist frei.
Nicht alle Menschen sind gleich, und nicht bei jedem Patienten wirken dieselben therapeutischen Maßnahmen gleich gut. Das Ansprechen auf medizinische Therapien ist zu einem wesentlichen Teil genetisch bestimmt. Die personalisierte Medizin berücksichtigt diese individuellen Besonderheiten in der Behandlung von Krankheiten. Thomas Szucs ist Professor und Direktor des Institutes für Pharmazeutische Medizin der Universität Basel. Er behandelt zunächst die Grundlagen und die Entwicklungen der genetischen Erkenntnis.
Anschließend fokussiert der Experte seinen Vortrag auf die Bedeutung und die praktische Anwendung dieser Erkenntnisse für die personalisierte Medizin. Zuletzt zeigt er die Herausforderungen und Chancen dieser fantastischen Möglichkeiten in der Medizin der Zukunft.