Legionellen erfordern eine Großkontrolle

Gesund / 13.08.2015 • 11:54 Uhr

New York. Mindestens zehn Tote und rund 100 Erkrankte: New York erlebt den bislang schlimmsten Ausbruch der Legionärskrankheit. Nun sollen die Wasserkühltürme auf den Dächern der Metropole inspiziert werden. Die Stäbchenbakterien kommen in Oberflächengewässern und im Grundwasser vor. Die Bakterien können die Lungen von Menschen befallen, wenn kleinste Wasserteilchen eingeatmet werden. Häufige Infektionsquellen sind Duschen, Whirlpools oder Klimaanlagen. Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad bieten den Erregern ideale Bedingungen. In kühlerem Wasser vermehren sie sich nur langsam. Wie gefährlich Legionellen werden können, hängt auch von der Empfindlichkeit der Betroffenen ab. Gefährdet sind Ältere, Raucher und Immunschwache.