Anna und die beste Oma der Welt

Gesund / 21.08.2015 • 11:57 Uhr
Ein Büchlein erklärt Demenz kindgerecht. Foto: caritas
Ein Büchlein erklärt Demenz kindgerecht. Foto: caritas

wIEN. „Anna und die beste Oma der Welt“ ist ein Minibuch und eine interaktive App der CS Caritas Socialis, die das Thema Demenz kindgerecht erklären. „Das Credo ‚Die Oma bleibt die Oma, auch wenn sie immer öfters Sachen vergisst‘ hilft Eltern, das Thema ‚Demenz‘ für Kinder verständlicher zu machen“, sagt Robert Oberndorfer, Geschäftsführer CS Caritas Socialis.

Die animierte Hörbuch-App wurde von Burgschauspieler Peter Mati eingelesen, von KOMO Wien animiert und technisch umgesetzt. Die Zeichnungen des Büchleins stammen von Künstlerin Barbara Kempter. „Ziel von App und Minibuch ist, das Verständnis von Kindern für Demenz zu fördern und Eltern und Angehörige in der Vermittlung zu unterstützen. Einmal verstanden, worum es geht, sind Kinder oft die besten Therapeuten“, ist Oberndorfer überzeugt.

Was hat denn Oma nur?

Annas Oma hat Demenz. Immer öfter vergisst sie Namen und wo sie Dinge hingelegt hat, bis sie schließlich vergisst, Anna vom Hort abzuholen. Anna ist verunsichert und weiß nicht, wie sie damit umgehen soll. Was ist nur mit Oma los? Sie sucht Rat bei ihrer Mutter, die ihr einfach und verständlich erklärt, was mit Oma nun los ist und dass die Oma immer Annas beste Oma bleiben wird. Aber sie braucht nun Unterstützung von der ganzen Familie.

Ein Büchlein erklärt Demenz kindgerecht. Foto: caritas
Ein Büchlein erklärt Demenz kindgerecht. Foto: caritas

Bestellungen Minibüchlein:
E-Mail: renate.magerl@cs.or.at oder Tel. 01/717 53-3130 (um eine freiwillige Spende wird gebeten) Interaktives iBook: www.cs.or.at/oma oder direkt über den App-Store (Eine Android-Version wird in Kürze verfügbar sein)