Als Laie schnell einen Schlaganfall erkennen

Die Schlaganfall-App mit „FAST-Test“ kann dabei eine hilfreiche Unterstützung sein.
Tschagguns. Die Interessenvertretung für Schlaganfallpatienten „Net-lugg-lo“ bietet eine App zur Schlaganfall-Erkennung an. Mit dem sogenannten FAST-Test lassen sich mögliche Schlaganfall-Symptome schnell überprüfen. Die Buchstaben FAST stehen für „Face – Arms – Speech – Time“ (Gesicht –Arme – Sprache – Zeit). Wenn der Verdacht besteht, dass eine Person einen Schlaganfall erlitten hat, kann man mit Hilfe der drei folgenden Übungen eine schnelle und sichere Schlaganfall-Diagnose erstellen:
Bitten Sie die betroffene Person zu lächeln, beide Arme gleichzeitig mit den Handflächen nach oben zu heben und einen einfachen Satz nachzusprechen; zum Beispiel: Ich habe heute Morgen gefrühstückt. Wenn der Betroffene mit einer dieser Aufgaben Probleme hat, besteht Verdacht auf einen Schlaganfall. Jetzt zählt jede Minute, denn Schlaganfall bedeutet immer Notfall. Das sollten Sie im Notfall tun: Wählen Sie bei Verdacht auf Schlaganfall den Notruf 144. Weisen Sie auf die vorliegenden Schlaganfall-Symptome hin und äußern Sie den Verdacht auf einen Schlaganfall. Den Fragen der Rettungsleitstelle folgen.
Die Schlaganfall-App kann gratis im iTunes App Store, bei Google Play und im Windows Store heruntergeladen werden.
Zwei Selbsthilfegruppen
„Net lugg lo“ verfügt inzwischen auch über zwei Selbsthilfegruppen. Die Gruppe in Tschagguns trifft sich einmal monatlich jeweils an Freitagen um 15 Uhr im Foyer der Volksschule Tschagguns. Die Selbsthilfegruppe Lustenau ist ebenfalls einmal monatlich an Freitagen um 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Schützengartens, Schützengartenstraße 1, zu Gast.
