Die Augen im Fokus

Triesen. Was sind typische Symptome für den grauen Star, den grünen Star, die Netzhautablösung oder die Makuladegeneration? Wann sollte man auch ohne Beschwerden zu einer Augenkontrolle? Diese und andere Fragen beantwortet Primar Stefan Mennel, Leiter der Augenabteilung im Landeskrankenhaus Feldkirch, bei einem Vortrag am Donnerstag, 7. April, 19.30 Uhr in der liechtensteinischen Musikschule in Triesen.
Häufige Erblindungsursachen können heute bei frühzeitiger Behandlung effizient behandelt werden. So reicht im Frühstadium der Netzhautablösung eine Laserbehandlung aus, um einen bleibenden Schaden zu verhindern. Auch der grüne Star, für den eine Augendruckerhöhung typisch ist, kann bei frühzeitiger Diagnose effizient behandelt werden; ein einmal eingetretener Sehverlust bei dieser Erkrankung ist aber irreversibel. Neue Forschungsergebnisse und die enorme Verbesserung technischer Geräte mit hochauflösender Bilddarstellung von Netzhaut, Aderhaut, Glaskörper, Linse und Hornhaut erlauben es, erste Symptome klar zuzuordnen und Therapien frühzeitig einzusetzen. Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei.