Von Wirtschaft und Gesundheit
Die Bedeutung des Sozialen für Gesundheit und wirtschaftlichen Fortschritt im Diskurs.
Dornbirn. Zu einem interessanten und spannenden Nachmittag lädt die FH Vorarlberg am Montag, 6. Juni, ein. Univ.-Prof. Helmut Kramer, ehemaliger Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, und Univ.-Doz. Wolfgang Dür, Gesundheitssoziologe und Leiter des Wiener Ludwig-Boltzmann-Instituts, werden über das Thema „Wirtschaft und Gesundheit“ diskutieren.
Wenn über die Bedeutung von „Gesundheit“ nachgedacht wird, steht oftmals die körperliche Verfassung im Mittelpunkt der Betrachtungen. Genauso wichtig sind jedoch das soziale Umfeld und die grundsätzlichen Bedingungen, unter denen wir unser Leben verbringen. In einer neuen Veranstaltungsreihe widmet sich der Studiengang Soziale Arbeit diesem Thema.
Druck wird größer
Die Gesellschaft ist vielfältiger und unübersichtlicher geworden. Globalisierung betrifft längst nicht mehr nur wirtschaftliche Interessen, sondern beeinflusst Lebensumstände auf allen Ebenen. Die Gesellschaft ist vorwiegend materialistisch ausgerichtet, und die Erreichung und Aufrechterhaltung des eigenen Wohlstands steht im Vordergrund. Gleichzeitig klagen viele Menschen, dass damit der Druck auf das eigene Leistungsvermögen überhandnimmt. Krankheiten wie Burn-out, Depression und Sucht nehmen zu. Der einzelne Mensch erlebt die Gesellschaft als anonym und hat das Gefühl, gegenüber dem Geschehen ohnmächtig zu sein. Gesundheit in sozialen Systemen wird jedoch über Partizipation und Mitverantwortung hergestellt.
Gelingt dies nicht, bezeichnet man dies als Entfremdung. Bei allem Wohlstand und aller Absicherung, die der Fortschritt brachte, steigt die Zahl jener, die nicht mithalten können. Wolfgang Dür spricht von der „Figur des Verlierers“ und meint damit jene Menschen, die es trotz größter Anstrengungen nicht schaffen, ihre Bedürfnisse befriedigen zu können.
Vorträge
» Helmut Kramer: Fortschritt – Auswege aus einer sinn- und perspektivenlosen materialistischen Gesellschaft?
» Wolfgang Dür: Gesundheit durch Partizipation – eine Gesellschaft ohne Verlierer?
» Termin: Montag, 6. Juni 2016,
16 bis 20 Uhr, FH Vorarlberg, Infos und Anmeldung: www.fhv.at