Ärztliche Hilfe mittels Video

Gesund / 19.08.2016 • 09:23 Uhr

karlsruhe. Bei der Telemedizin sind Arzt und Patient räumlich voneinander getrennt. Erste Versuche gab es bereits in den 1970er-Jahren. So konnten Seenotretter per Sprechfunk Kontakt mit Ärzten aufnehmen und ein Ein-Kanal-EKG analog übertragen. Heute stehen schnelle digitale Verbindungen zur Verfügung, dank Satellitentechnik auch in abgelegenen Gebieten. Ärzte können aus großer Entfernung die Funktionen von Patienten überwachen, per Video mit Helfern kommunizieren und Anweisungen geben. Zur Telemedizin gehören auch Internetberatung von Patienten oder der Austausch von Unterlagen zwischen Ärzten.