Faszienfitness hilft weiter
wien. Faszien beeinflussen die Gesundheit, doch über ihre Bedeutung für den Körper ist oft wenig bekannt. Ein neuer Ratgeber von go4health informiert über Fasziengesundheit und zeigt Möglichkeiten für mehr Entspannung (kostenlos zum Download). Der Ratgeber zeigt prägnant Übungen auf, mit denen jeder seine Faszien täglich kräftig, elastisch und geschmeidig halten kann. Faszienfitness lindert Schmerzen, beugt Rücken- und Nackenbeschwerden vor und hebt das körperliche Wohlbefinden.
Feines Bindegewebe
Faszien sind ein feines, aber zähes Bindegewebe, das Muskeln umgibt und sie voneinander abgrenzt. Faszien bestehen aus Kollagenfasern, Bindegewebszellen und zu fast 70 Prozent aus Wasser. Sie umhüllen alle Muskeln, jeden Knochen und die Organe und sind selbst ein Organ, an das zahlreiche Nervenenden sowie Schmerz- und Bewegungssensoren anschließen. Auch die Lymphen werden zwischen den Faszien abgeleitet. Lymphen transportieren sowohl Abbaustoffe aus den Zellen als auch Aufbaustoffe für die Zellen. Wenn Faszien dehnbar und elastisch sind, fühlen wir uns wohl. Wenn Faszien verkleben oder verhärten, kann es zu Schmerzen und Verspannungen kommen. Darüber hinaus wird die Beweglichkeit eingeschränkt und die Haltung verschlechtert sich. Auslöser für Beschwerden sind häufig zu wenig Bewegung oder zu viel Stress.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.