Motivation auf vier Beinen

Gesund / 08.09.2017 • 09:03 Uhr
„Der Hund ist das Tier, das am besten auf uns Menschen eingestellt ist“, sagt Psychologin Andrea Beetz. Gerty Lang
„Der Hund ist das Tier, das am besten auf uns Menschen eingestellt ist“, sagt Psychologin Andrea Beetz. Gerty Lang

Hunde sind laut Studie der Schlüssel zu mehr Aktivität, ­gerade bei Senioren.

Erlangen Hundebesitzer und -freunde wissen: Der Vierbeiner macht Arbeit, gibt aber viel zurück. Dass Hunde nicht nur der beste Freund des Menschen sind, sondern auch gut für die Gesundheit, ist vor allem an englischsprachigen Hochschulen ein Forschungsthema. Eine Studie der University of East Anglia kam zu dem Schluss, dass Hunde für ältere Menschen der Schlüssel zu mehr körperlicher Aktivität sein können.

Für ihre Studie, die vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde, hatten die Wissenschafter 3000 Senioren befragt und eine Woche lang mit einem Schrittmesser das Bewegungsverhalten erfasst. „Wir wissen, dass körperliche Aktivität mit zunehmendem Alter nachlässt“, sagt Autor Yu-Tzu Wu. Zwar habe man erwartet, dass Hundebesitzer sich dank Gassigehen mehr bewegen als viele hundelose Menschen, aber einige Ergebnisse seien dennoch überraschend.

Erstaunliche Ergebnisse

„Wir waren erstaunt, dass die Menschen, die mit Hunden spazieren gegangen sind, an den dunkelsten und verregnetsten Tagen im Durchschnitt länger körperlich aktiv waren und weniger Zeit mit Herumsitzen verbrachten als die Menschen ohne Hunde an den wärmsten und sonnigsten Tagen“, berichtet Projektleiter Andy Jones. Eine Erklärung: Wer mit einem Hund unterwegs ist, geht auf die Bedürfnisse des Tieres nach Auslauf ein – dies sei möglicherweise eine stärkere Motivation, als nur für die eigene Fitness in Bewegung zu bleiben. Durchschnittlich bewegten sich die Hundebesitzer täglich 30 Minuten länger als die hundelosen Teilnehmer der Studie.