Gesund essen spielend erlernen mit der Gaming-App

Gesund / 10.11.2017 • 09:28 Uhr

wien „Food Jungle“ heißt das neue Handyspiel, das Kinder von 11 bis 14 Jahren motiviert, sich gesund und ausgewogen zu ernähren – und das in Zukunft sogar in den Unterricht Einzug halten soll. Begonnen hat alles mit einem Schulprojekt, bei dem sich 18 Wiener Schüler mit IBM-Experten an die Entwicklung der App machten. So wurden Designvorschläge erarbeitet, erste Programmierschritte gemacht, Quizfragen entwickelt, Spielgeräusche aufgenommen und dabei auch sichergestellt, dass die Gaming-App für andere Jugendliche attraktiv ist.

Die Gaming-App „Food Jungle“ basiert auf der österreichischen Ernährungspyramide und funktioniert nach dem Prinzip eines Jump’n’Run-Spiels. Die Spieler haben dabei die Aufgabe, Lebensmittel aufzusammeln, die die Spielfigur mit Energie versorgen. Je ausgewogener die Spielfigur ernährt wird, desto leistungsfähiger ist sie. Das ist für den Spielverlauf wichtig, denn Hindernisse können nur mit ausreichend Energie überwunden werden. Und dazu ist wiederum Ernährungswissen der Spieler notwendig.

Faktum ist, dass 20 bis 30 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Österreich übergewichtig sind. Damit erhöht sich ihr Risiko für eine chronische Erkrankung wie Diabetes und eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Dieser Entwicklung wollen IBM Österreich und der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger entgegenwirken. „Eine ausgewogene Ernährung ist sowohl für die Gesundheit als auch die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wesentlich“, betonte Josef Probst, Generaldirektor im Hauptverband. „Hier gilt es, möglichst früh anzusetzen. Bei der Entwicklung der Gaming-App wurden Jugendliche direkt eingebunden. Das ist wesentlich, damit die Botschaften bei den Jugendlichen auch ankommen.“

Die Gaming-App ist abrufbar unter dem Google Play Link „Food Jungle“: https://play.google.com/stor/apps/details?id=at.hauptverband.foodjungle