Eine empfehlenswerte Diät auch für Diabetiker
Mittelmeer-Diät beeinflusst Zuckerstoffwechsel günstig.
Potsdam Die sogenannte Mittelmeer-Diät ist für Menschen mit Diabetes besonders geeignet. Eine pflanzenbasierte Kost wie die Mittelmeer-Diät sei eine gute Möglichkeit, den Zuckerstoffwechsel bei Diabetikern günstig zu beeinflussen, erklärte das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (Dife) in Potsdam.
Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die in Früchten, Gemüse, Olivenöl, Nüssen, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sowie Ballaststoffe die Insulinempfindlichkeit der Patienten verbessern. Bei Typ-2-Diabetikern können die Zellen nicht mehr genügend vom Hormon Insulin bereitstellen, der Blutzuckerspiegel ist dann erhöht. Das internationale Forscherteam unter Leitung des Potsdamer Instituts wertete insgesamt Daten von knapp 5000 Teilnehmern aus 56 Ernährungsstudien aus. Dann untersuchten die Experten die Effekte von neun verschiedenen Kostformen auf die Blutzuckerwerte.
Die Mittelmeer-Diät war im Vergleich zur Kontroll-Diät, bei der sich die Teilnehmer nicht nach Vorgaben, sondern wie gewohnt ernährten, am besten geeignet, um den Nüchternblutzuckerwert zu senken. Dieser Wert gibt die Blutzuckermenge nach einer achtstündigen Fastenperiode an, zum Beispiel nach der Nachtruhe. Es folgten die Paläo-Diät, die vor allem auf Eier, Obst und Fleisch setzt, sowie die vegane Kost. Die Low-Carb-Diät, eine kohlenhydratarme Kost, war am geeignetsten, den Langzeitblutzuckerwert günstig zu beeinflussen. Er gibt an, wie hoch der Blutzucker in den vorangegangenen acht bis zwölf Wochen war. Daneben wirkten sich auch die Mittelmeer- und die Paläo-Diät sehr günstig auf diesen Wert aus. Die Low-Fat-Diät mit fettarmer Kost zeigte die schwächsten Effekte. Die Studie wurde im „European Journal of Epidemiology“ veröffentlicht.