Wie wichtig Wasser im Kampf gegen Blasenentzündungen ist

Gesund / 03.03.2019 • 09:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Wie wichtig Wasser im Kampf gegen Blasenentzündungen ist

Viel trinken hilft: So lässt sich Blasenentzündungen gut vorbeugen.

schwarzach Jede zweite Frau kennt es: häufiger Harndrang, Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen oder sogar krampfartige Schmerzen im Unterleib. Eine Harnwegsinfektion, die in der Regel durch Bakterien verursacht wird, ist häufig der Grund dafür. Gerade in der kühleren Jahreszeit treten diese Arten von Infektionen gehäuft auf, denn die niedrigen Temperaturen setzen dem Immunsystem zu, wenig wärmende Kleidung, nasse Füße oder ein kalter Sitzplatz im Freien können sich zusätzlich ungünstig auswirken. Natürlich sollte bei Beschwerden unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um Komplikationen zu vermeiden. Aber damit es beim nächsten Mal vielleicht nicht so weit kommt, gibt das Forum Trinkwasser Tipps, die einer Blasenentzündung vorbeugen können.

» Für die Flüssigkeitsaufnahme werden generell energiearme Getränke wie Trinkwasser empfohlen, um die tägliche Energiezufuhr nicht unnötig in die Höhe zu treiben.

» Mit bis zu zwei Litern Trinkwasser oder warmem Tee am Tag werden Harnwege und Blase gespült. Dann haben es Bakterien schwer, sich festzusetzen und eine Entzündung auszulösen.

» Nicht warten bis die Blase vollständig gefüllt ist, sondern lieber frühzeitig und häufiger am Tag die Toilette aufsuchen.

» Um vor allem die Füße, den Unterleib und den Rücken vor dem Auskühlen zu schützen, immer auf warme Kleidung achten.

Rezepte bieten Abwechslung

Wem pures Trinkwasser oder der immer gleiche Kräutertee zu langweilig ist, dem empfiehlt das Forum Trinkwasser schmackhafte Rezepte, die Abwechslung bringen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer frisch gemachten Heißen Zitrone mit Ingwer? Dazu einfach ein bis zwei unbehandelte Zitronen auspressen und deren Saft mit ein paar Ingwerscheiben und Minze in eine Teekanne geben und mit einem halben Liter kochendem Wasser aufgießen. Sechs Minuten ziehen lassen und möglichst heiß trinken. Das Vitamin C in der Zitrone unterstützt das Immunsystem, der Ingwer wirkt zusätzlich antibakteriell.

Zusätzliches Vitamin C

Wer es weniger säuerlich mag, hält sich am besten an roten Eistee mit frischer Pfefferminze. Hierfür einfach einen Liter roten Früchtetee aufbrühen und mit frischer Minze, Limetten- und Orangenscheiben und nach Belieben mit Honig verfeinern. Damit schmeckt einfacher Früchtetee gleich viel frischer, und auch hier hilft das zusätzliche Vitamin C der Zitrusfrüchte dem Immunsystem.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.