Vorsorge per Telefon

Kostenlose Hotline zum Darmkrebs wird fixe Einrichtung.
Wien Seit seiner Einführung im März 2018 wird das Darmkrebs-Vorsorgetelefon von der österreichischen Bevölkerung intensiv genutzt. „Dieser kostenlose Beratungsservice der Selbsthilfe Darmkrebs kommt dem Bedarf der Menschen nach einfacher und anonymer Information zu diesem leider nach wie vor tabuisierten Thema offensichtlich optimal entgegen“, vermutet die Präsidentin der Selbsthilfe Darmkrebs, Helga Thurnher.
Beraten und motivieren
Wie sie steht regelmäßig auch der medizinische Experte Friedrich Anton Weiser Ratsuchenden am Telefon zur Verfügung. „Wir haben gesehen, wie richtig wir mit diesem Beratungsservice liegen. Man greift eben leichter zum Telefon, als gleich zum Arzt zu gehen. Daher bieten wir unsere kostenlose Hotline als fixe Einrichtung bis auf weiteres an“, informiert Thurnher. Jährlich wird in Österreich bei etwa 5000 Menschen Darmkrebs diagnostiziert. Viele Patienten befinden sich bereits im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung, sodass trotz modernster Therapien noch immer rund 50 Prozent der Betroffenen versterben und dies bei einer Krebsform, die in 95 Prozent der Fälle über Jahre hinweg im gutartigen Stadium entdeckt werden könnte. Bei rechtzeitiger Entfernung der sogenannten Polypen kann daraus kein bösartiger Tumor entstehen, die Krankheit bricht also gar nicht erst aus. Dazu Friedrich Anton Weiser: „Die primäre Aufgabe unseres Vorsorgetelefons besteht darin, durch Zuhören und gezielte Fragen ein allfälliges Gefahrenpotenzial sensibel auszuloten, die modernen Methoden der Koloskopie zu erläutern, die Vorteile der sanften Koloskopie nahezubringen und so Ängste zu zerstreuen. Ziel ist es, den Anrufer zum Besuch des Hausarztes oder eines kompetenten Facharztes zu motivieren.“
Helga Thurnher ergänzt: „Das Angebot unserer Krankenkassen, ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig, das heißt alle fünf bis sieben Jahre eine Koloskopie kostenfrei in Anspruch zu nehmen, wird leider nur von rund zehn Prozent der Bevölkerung in dieser Altersgruppe angenommen. Hier soll unser Darmkrebsvorsorgetelefon informieren, beraten und motivieren.“
Termine: Friedrich Anton Weiser, jeden Montag von 8 bis 11 Uhr, Tel. 0664/3078585; Helga Thurnher, jeden letzten Freitag im Monat von 9 bis 11 Uhr, Tel. 0676/9340746