Trauern nach Suizid

Gesund / 19.04.2019 • 08:35 Uhr

Feldkirch Ein Suizid verändert das Leben der Trauernden anders als andere Todesursachen. Das „was wäre, wenn“ und „warum“ wird noch eindringlicher. Eigene Schuldgefühle sind häufig und mögliche Schuldzuweisungen aus dem Umfeld belasten. Die heile Welt ist zerstört, und das gemeinsame Leben wird hinterfragt. „In solchen Situationen kann es hilfreich sein, sich auszutauschen und gemeinsam ein Stück des schweren Weges zu gehen“, weiß Astrid Bechter-Boss, Gründerin der Krisen-Trauer-Lebensbegleitung „Lebenskreis“. Sie bietet ab Mai sechs Abende an, die jeweils ein Thema zum Inhalt haben: Kennenlernen und Erzählen, Trauer und ihre Prozesse, meine Ressourcen, wo nehme ich meine Kraft her, verbunden bleiben mit dem geliebten Menschen, das Umfeld, wie gehe ich mit Fragen um, was erzähle ich wem, Abschlussritual und gemeinsames Beisammensein. Stehen in der Gruppe andere Themen an, kann auch mit diesen gearbeitet werden. Dauer der Abende ca. drei Stunden. Teilnehmerzahl: 5 bis 12 Personen, Kosten inklusive Material 220 Euro. Veranstaltungsort ist die Villa Menti Plaza in Feldkirch, Waldfriedgasse 2, 2. Stock. Anmeldungen bis 1. Mai 2019 telefonisch, 0676/6113399, oder per E-Mail: a.bechter-boss@lebenskreise.at