Darmkrebs trifft oft auch Jüngere

Gesund / 27.09.2019 • 10:18 Uhr

Wien Dickdarmkrebs gilt traditionell als „Alterskrebs“. Demzufolge orientiert sich auch die Empfehlung zur Darmkrebsvorsorge in vielen Ländern am Lebensalter von 50 Jahren. Nun gerät das Altersgerüst ins Wanken: Schon länger wird in westlichen Industrienationen eine Zunahme von Neuerkrankungen bei Menschen unter 50 beobachtet. Die American Cancer Society rät nun zu einer Erstuntersuchung bereits ab 45 Jahren. Dies nicht zuletzt, weil manche Studien darauf hinweisen, dass jüngere Menschen tendenziell aggressivere Tumorvarianten mit stärkerer Metastasenbildung haben.