Schutz für die Augen in der Krise

Gesund / 03.04.2020 • 11:28 Uhr
So sollte ein Homeoffice auf Dauer nicht aussehen. Auch um der Augengesundheit willen gilt es, eine gute Arbeitsumgebung zu schaffen. Pexelscom
So sollte ein Homeoffice auf Dauer nicht aussehen. Auch um der Augengesundheit willen gilt es, eine gute Arbeitsumgebung zu schaffen. Pexelscom

Die Coronakrise ist auch eine Belastung für die Augen.

bludenz Homeoffice, soziale Isolation und die Ansteckungsgefahr belasten nicht nur die Nerven, sondern auch die Augen. Die Vorarlberger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen gibt Tipps, wie man unter erschwerten Bedingungen daheim den Durchblick bewahrt. Brillenhygiene beachten: Auch Brillen sollten regelmäßig und gewissenhaft geputzt werden. Für Kontaktlinsen gilt: Reinigungsangaben und Tauschintervalle einhalten. Homeoffice augengerecht einrichten: Wie im Büro alle Vorgaben für die Bildschirmarbeit berücksichtigt werden, wie etwa die Entfernung zum Bildschirm, die aufrechte Körperhaltung und die ausreichende Beleuchtung: Licht sollte von der Seite einfallen. Blickwechsel und Tageslicht: Derzeit verbringt man weniger Zeit im Freien. Umso wichtiger ist es, den Augen Tageslicht und den Wechselblick auf unterschiedliche Entfernungen zu bieten. Bewusst mehrmals täglich den Blick aus dem Fenster schweifen lassen und mehrmals hintereinander Objekte in der Ferne und Nähe anfokussieren.