Training zur Sicherheit von Mutter und Kind

Gesund / 13.08.2021 • 11:24 Uhr
Damit es auch echt wirkt, wird mit Babybauch-Simulator geübt.khbg
Damit es auch echt wirkt, wird mit Babybauch-Simulator geübt.khbg

bregenz 70 bis 80 Prozent der vermeidbaren medizinischen Zwischenfälle sind laut Studien auf den Faktor Mensch zurückzuführen „Effizient und klar verständlich kommunizieren, das Team gut führen, mit Zeitdruck umgehen, Notfallsituationen richtig einschätzen, das alles trägt zur Patientensicherheit bei. Das können wir bei Simulationstrainings perfekt trainieren“, sagt OÄ Saskia de Bruin vom LKH Bregenz. Einmal monatlich üben die Teams Notsituationen: zur Sicherheit von Mutter und Kind. Bei den Simulationstrainings spielen Hebammen oder Ärztinnen die Patientin. “Ein großer Vorteil”, weiß Hebamme und Instruktorin Almut Störr: „In dieser Rolle entwickeln die Teilnehmer sehr schnell ein Gefühl dafür, ob sie sich in einem Notfall im Team gut aufgehoben fühlen. Ziel ist es, Situationen zu trainieren, die im Alltag nur selten auftreten. Wir können jeden nötigen Handgriff und die dazugehörige Kommunikation realitätsnah in allen Schwierigkeitsstufen trainieren. Das steigert die Sicherheit der Patienten und die Qualität der Behandlung.”