Jugendliche zeigen Mut zur Hoffnung

Gesund / 10.02.2023 • 11:10 Uhr
Begleitet von Coaches versuchen diese jungen Leute, gute Wege in die Zukunft zu finden.Marke Vorarlberg
Begleitet von Coaches versuchen diese jungen Leute, gute Wege in die Zukunft zu finden.Marke Vorarlberg

Marke Vorarlberg und Akademie für Positive Psychologie starten Hoffnungswerkstatt.

Götzis Eine Idee, die während des ersten Lockdowns entstanden ist, trägt jetzt erste Früchte. 15 Jugendliche aus ganz Vorarlberg erarbeiten ihre persönlichen Zukunftsprojekte, begleitet von professionellen Coaches. Die Ergebnisse werden am 24. und 25. Mai 2023 beim Kongress „myhope – Mut zur Hoffnung“ in der Kulturbühne AmBach in Götzis präsentiert.

Relevanz und Wirkkraft

„Marke Vorarlberg“ begleitet die Werkstätten als Partnerin. Bereits beim ersten Treffen im Junker Jonas Schlössle in Götzis wurde klar: Hier entsteht etwas mit Tiefgang, Relevanz und Wirkkraft. Junge Menschen von St. Gallenkirch bis Bregenz zeigen sich reflexiv, selbstkritisch, aber auch mit viel Energie und Willen zur Veränderung. Vor allem soziale Themen stehen dabei im Vordergrund. „Ich möchte Teil einer Geschichte sein, von der man noch nicht genau weiß, wo es hingeht“, beschreibt Cordula Kreidl ihre Motivation für das Unterfangen „myhope“. Sie ist selbständige Organisationsentwicklerin und Coach. Gemeinsam mit Bertram Strolz, dem Gründer der Akademie für positive Psychologie und Initiator von „myhope“, begleitet sie die Gruppe von jungen Menschen durch die kommenden Wochen. Zusammen sollen „Impulse für eine kraftvolle Zukunft“ gesetzt werden. „Wir wollen Menschen, ausgehend von ihren eigenen Fähigkeiten und positiven Erlebnissen bewegen, die Welt nachhaltig zu verändern und so ihren Beitrag zu einem großen Ganzen zu leisten“, skizziert Strolz.

Themen und Fragestellungen

Hoffnung und Zuversicht in einer Zeit großer Unsicherheiten im allgemeinen Bewusstsein zu verankern sei ihm und seinem Team ein großes und besonderes Anliegen: „Weg von den derzeit vorherrschenden Gefühlen Angst und Sorge um die Zukunft, hin zur Hoffnung“, lautet das Ziel. Nach einem ersten Kennenlernen stellten sich die Jugendlichen der Frage, welche Themen ihnen für diese Hoffnungswerkstatt besonders am Herzen liegen und welchen Fragestellungen sie in den kommenden Wochen nachgehen wollen.

„Wir wollen Hoffnung in einer Zeit großer Unsicherheit im Bewusstsein verankern.“

Jugendliche zeigen Mut zur Hoffnung

Details zum Kongress

Infos und Anmeldung für den Kongress am 24. und 25. Mai: https://www.my-hope.at/tickets/

Referentinnen und Referenten Andreas Kraft; Michaela Brohm-Badry (Workshop am 4. März 2023, 10 bis 17 Uhr, Pfarrzentrum Feldkirch-Altenstadt, Anmeldung: info@akademie-pp.at); Karl Steininger; Helena Águeda Marujo; Rudolf Anschober; Katharina Rogenhofer; Wilhelm Schmid; Claudia Gamon; Propst Martin Werlen; Claudia Knoflach-Reichart; Walter Schmolly; Kriemhild Büchel-Kapeller; Michael Tinkhauser; Jutta Waltl; Bertram Strolz; Cordula Kreidl; Ibrahim Halil Altundal; Benedicte Hämmerle; Wilfried Hopfner; Gerald Fitz; Musik mit Songs of Hope von Alex Suter