Gesundheitsdaten bleiben ein Tabu
brüssel Viele EU-Bürgerinnen und Bürger würden ihre Gesundheitsdaten nicht mit Ärzten im Ausland teilen wollen. Das geht aus einer vom europäischen Verbraucherverband Beuc veröffentlichten Umfrage hervor. „Gesundheitsdaten sind unglaublich sensibel, und unsere Umfrage zeigt, dass Menschen nicht alles oder blindlings teilen wollen“, sagte Beuc-Generaldirektorin Monique Goyens. Die repräsentative Umfrage wurde in acht EU-Ländern durchgeführt. Die Mehrheit (61 Prozent) der Befragten habe kein Problem damit, allgemeine Informationen zum Gesundheitszustand, unter anderem zu Allergien und Krankheiten, zu teilen. Knapp 70 Prozent wollen keine Auskunft über Gewohnheiten wie Ernährung, Bewegung und Drogenkonsum geben. Genetische Daten oder Angaben zur sexuellen Gesundheit will überhaupt kaum jemand teilen. Hintergrund der Arbeit ist ein Vorschlag der EU-Kommission, wonach ein „Europäischer Raum für Gesundheitsdaten“ geschaffen werden soll.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.