Neue Ansätze bei Alzheimertherapie

Gesund / 29.09.2023 • 11:06 Uhr
Die neue Therapieform könnte den Fortschritt der Krankheit verlangsamen.
Die neue Therapieform könnte den Fortschritt der Krankheit verlangsamen.

Wien Bei Alzheimer können mit den verfügbaren Medikamenten lediglich die Symptome behandelt werden, eine Heilung ist aber nicht möglich. Hoffnung wecken nun neue Antikörpertherapien, mit denen die krankhaften Prozesse im Gehirn der Betroffenen positiv beeinflusst werden könnten und der Verlauf der Krankheit somit verlangsamt werden könnte. Ein entsprechender Wirkstoff wird derzeit getestet. Dabei handelt es sich um Eiweißinfusionen, die sich gegen die Alzheimer-typischen Amyloid-Ablagen im Gehirn richten und den Krankheitsverlauf verlangsamten könnten. Um so eine Therapieform handelt es sich auch bei „Advance“, einer internationalen klinischen Phase-II-Alzheimerstudie mit dem Leitwirkstoff AD04. Wie der Ärztliche Leiter des Biotech-Unternehmens Advantage Therapeutics, Achim Schneeberger, erläuterte, moduliert die neuartige Therapie Reaktionen des Immunsystems, insbesondere die im Gehirn, womit die pathologischen Prozesse der Patientinnen und Patienten positiv beeinflusst werden können.