Besser natürliche Eiweißquellen nutzen

Gesund / 20.10.2023 • 11:00 Uhr
Ausgewogene Ernährung reicht, um unseren Proteinbedarf zu decken.
Ausgewogene Ernährung reicht, um unseren Proteinbedarf zu decken.

Produkte, die mit viel Protein werben, sind nicht immer besser.

Schwarzach Ob Nudeln, Joghurt, Eis oder Fertiggerichte: Viele Produkte im Supermarkt werben mit einem hohen Eiweißgehalt. Das soll helfen, Gewicht zu verlieren und Muskeln aufzubauen. Oft sind die Lebensmittel bis zu dreimal teurer als herkömmliche Produkte. Aber brauchen wir überhaupt eine derartige Extraportion Eiweiß? Eine eiweißreiche Ernährung könnte für Menschen mit Diabetes vorteilhaft sein, sagen Experten, denn Eiweiß wirkt sich nur wenig auf den Blutzuckerspiegel aus und lässt den Insulinspiegel kaum steigen. Eiweiß macht außerdem am längsten satt.

Hülsenfrüchte, Eier, Milchprodukte

Prinzipiell lässt sich der Bedarf an Proteinen mit ganz normalen Lebenmitteln gut abdecken. Protein-reich sind etwa Eier und Milchprodukte. Auch Fisch und Fleisch enthalten Eiweiß, sollten aber nicht zu oft auf dem Speiseplan stehen. Getreide, Hülsenfrüchte, Sojaprodukte wie Tofu oder auch Pilze liefern viel pflanzliches Protein, ebenso Brokkoli und Spinat. Diese Lebensmittel lassen sich gut kombinieren: Vollkornnudeln mit Linsenbolognese oder Kartoffeln mit Bohnen und Quark. Diese Gerichte geben unserem Körper ausreichend Eiweiß. Ganz ohne eine zusätzliche Portion Protein.