Landesregierung legt Fördergelder im Sport für 2025 fest

Die Landesregierung plant für das kommende Jahr 16,3 Millionen Euro für Förderungen im Sport ein, mit besonderem Fokus auf Kinder und Jugendliche. Auch das Förderungsbudget für die Fußballakademie Mehrerau ist beschlossen.
Von Katja Grundner
Bregenz Zum ersten Mal stellte die neue schwarz-blaue Koalition ihre Maßnahmen für den Sport für das Jahr 2025 vor. „Unser Ziel ist es, Vorarlberg zu einer Region zu machen, in der Bewegung und Sport einen festen Platz im Alltag aller Menschen haben. Gemeinsam schaffen wir eine gesunde und aktive Gemeinschaft“, sagt Landeshauptmann Markus Wallner im Rahmen der Pressekonferenz am Dienstag. Die Landesregierung will den Breitensport fördern, indem sie vor allem Kinder und Jugendliche zur Bewegung animieren will. Gleichzeitig ist es ihr wichtig, den Spitzensport aufgrund seiner Vorbildrolle für die jüngere Generation bestmöglich zu unterstützen.
„Wir sehen uns weniger als einen Verteiler von Fördermitteln, sondern als Entwickler für den Vorarlberger Sport. Insbesondere den Nachwuchssport.“
Michael Zangerl
Sportlandesrätin Martina Rüscher hebt bei der Pressekonferenz den „roten Faden“ der Fördermaßnahmen heraus: „Wir beginnen bei den Kindern, begeistern sie für Bewegung, finden dann die Talente und hoffen, dass wir diese mit sehr guten Rahmenbedingungen bis an die Spitze führen können. So ist das gesamte Programm aufgebaut.“ Das Land Vorarlberg stellt im kommenden Jahr 16,3 Millionen Euro für den Sport zur Verfügung. „Wir sehen uns weniger als einen Verteiler von Fördermitteln, sondern als Entwickler für den Vorarlberger Sport. Insbesondere den Nachwuchssport“, sagt Michael Zangerl, Leiter des Sportreferats im Amt der Landesregierung.

Gesund bleiben durch Sport
Die Themen Sport und Gesundheit sind eng miteinander verknüpft. Ein Gesundheitsbericht der WHO aus dem Jahr 2022 besagt, dass Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren sich eine Stunde am Tag bewegen sollten. 89 Prozent der Kinder in Vorarlberg tun dies jedoch nicht. Rüscher betont, dass viele Probleme auf Bewegungsmangel zurückzuführen sind und es deshalb wichtig ist, Kinder und Jugendliche zu mehr Aktivität anzuregen. „Wir investieren 750.000 Euro in tägliche Bewegungseinheiten und die bundesweite Einführung des 3-Säulenmodells an Kindergärten und Schulen“, erklärte Rüscher. Diese Präventionsmaßnahme würde nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Gesundheit der jungen Menschen stärken. Und letzten Endes die Gesundheitskosten reduzieren.
Förderungen im Fußball
Die Fußballakademie Mehrerau wird 2025 mit insgesamt 265.000 Euro gefördert. Aufgrund Vereinsveränderungen in der 1. und 2. Bundesliga ist die Fußballakademie von starken Finanzierungsausfällen betroffen, weshalb die Landesregierung mit dem Budget eine ausgleichende Maßnahme setzt. Außerdem wird im Fußball das Projekt „Mädchen an den Ball“ gefördert. Generell soll Frauen der Start in den Leistungssport erleichtert werden, indem der Frauen-Mannschaftssport kommendes Jahr mit 188.000 Euro unterstützt wird.
Teilnahme leicht gemacht
„Jede Vorarlbergerin und jeder Vorarlberger hat einen Sportverein vor der ‚Haustüre‘“, sagt Wallner. Die Webseite sportlich-spitze.at hilft bei der Suche. Über 500 lokale Vereine und Verbände werden dort aufgelistet und geben einen guten Überblick über die vielfältigen Sportangebote im Land.