Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 26.08.2020 • 14:30 Uhr
Die Montafoner Cracks erkämpften sich bei den Landesmeisterschaften den Vizetitel.Verein
Die Montafoner Cracks erkämpften sich bei den Landesmeisterschaften den Vizetitel.Verein

Montafon ist
Vizelandesmeister

EHC Montafon Im entscheidenden dritten VEHL 1 Finalspiel hatte der EHC Eurojobs Montafon gegen DEC/ECB Juniors mit 4:1 das Nachsehen. Drittel 1:0; 1:0; 2:1.

Knapp vor den Maßnahmen gegen das Coronavirus war am
9. 3. 2020 im Messestadion die Tagesform im Kampf um den Eishockey-Landesmeister ausschlaggebend. Zwei ebenbürtige Mannschaften gaben, was zu geben war, aber die schwarze Scheibe lief für den Titelverteidiger Spg. Dornbirner Eishockey Club/Eishockeyclub Bregenzerwald Juniors.

Stolzen Hauptes nahm das Montafon-Team die Silbermedaille in der höchsten Eishockey-Landesklasse in Empfang. Über 200 nach Dornbirn mitgereiste Fans feierten mit stehendem Beifall ihre Mannschaft und gratulierten ebenso wie der Vereinsvorstand zum Vizemeister.

Torfolge:

7. 1:0 Felix Zipperle,

25. 2:0 Kai Hämmerle,

51. 3:0 Felix Zipperle (PP1),

51. 4:0 Julian Auer,

55. 4:1 Patrick Ganahl.

Naturvielfalt
in Nüziders

Gemeinde Nüziders Sprunghafte Insekten in den Magerwiesen: Faszinierend, meist unbekannt, manchmal lästig – aber unersetzlich. Das sind Insekten!

Zusammen mit der Expertin Johanna Kronberger können Interessierte am 4. September in die Welt der Krabbler, Flieger und Bestäuber eintauchen und einzigartige Naturlebensräume kennenlernen. Die Biotopexkursion wird in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg, Abteilung Umwelt- und Klimaschutz sowie in Kooperation mit der Walgau Wiesen Wunder Welt angeboten.

Heuschrecken sind faszinierende Tiere. So ist nicht nur ihre Sprungkraft außergewöhnlich, sondern auch ihr Aussehen und ihre Lebensweise. Ob Heuschrecke oder Grille, die meisten Arten haben spezielle Ansprüche an ihren Lebensraum. Gerade in Magerwiesen kann man darum besonders viele dieser sprunghaften Insekten finden. Aber nicht nur Heuschrecken profitieren von der besonderen Pflanzenvielfalt in Magerwiesen. Auch viele andere Insektenarten sind dort zu finden.

Termin

Für die Exkursion sind ca. 2,5 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.

Treffpunkt Nüziders Gemeindeamt, 14 Uhr, festes, möglichst wasserabweisendes Schuhwerk, Wetterschutz, ggf. Fernglas, Getränke und Jause je nach eigenem Bedarf.

Die Insektenvielfalt entdecken, heißt es bei der Biotopexkursion. Johanna Kronberger
Die Insektenvielfalt entdecken, heißt es bei der Biotopexkursion. Johanna Kronberger