Informiert durch Wald und Wiese

Abwechslungsreiches Herbstprogramm der Initiative Walgau Wiesen Wunder Welt.
Walgau Nach längerer Pause kann es mit den Exkursionen und Vorträgen der Walgau Wiesen Wunder Welt endlich wieder losgehen: Das breit gefächerte Herbstprogramm verspricht jedenfalls viel Spannendes und Interessantes für Klein und Groß.
„Das Angebot reicht dabei von Pilzexkursionen über Heilkräutervorträge bis hin zu Überwinterungsstrategien heimischer Tier- und Pflanzenarten. Ein Highlight, auf das ich mich besonders freue, ist das Fahrradkino, bei dem durch das Strampeln auf dem Fahrrad der Strom für die notwendige Technik wie Beamer und Lautsprecher erzeugt wird. Ein weiterer Schwerpunkt sind der Wald, seine Funktionen und die Bewirtschaftung – speziell auch in Hinsicht auf den Klimawandel“, beschreibt Marina Fischer von der Walgau Wiesen Wunder Welt.
Für Tierliebhaber
So kommen Tierliebhaber bei der Insekten-Exkursion, der Exkursion über Überwinterungsstrategien heimischer Tier- und Pflanzenarten oder beim Vortrag über den Vogelzug in Kooperation mit BirdLife auf ihre Kosten. Bei Letzterem geht es dabei nicht nur um die ziehenden Vogelarten, sondern auch um die Wissenschaft dahinter. Warum tragen manche Vögel Ringe an ihren Beinen? Und woher weiß man, wohin sie fliegen?
Exkursionen und Kino
Dieses Jahr neu ist die Aufteilung der Pilzexkursion in eine Anfänger- und die Fortgeschrittenen-Gruppe. Früh anmelden lohnt sich – die Plätze sind immer sehr schnell ausgebucht.
Beim Fahrradkino ist die eigene Muskelkraft gefragt: durch fleißiges Strampeln einiger Freiwilliger wird der Strom für die notwendigen technischen Utensilien wie Beamer und Lautsprecher erzeugt. Sport und Filmvergnügen – was will man mehr?
Klimawandel
Als Klimawandelanpassungs-Modellregion (KLAR!) Im Walgau wird im Programm auch das Thema Wald und Klimawandel behandelt. Beim Spaziergang auf dem Wald-Wissen-Weg bekommt man Einblicke in das Leben der Bäume in Zeiten des Klimawandels. Von A wie Aufforstung bis Z wie Zukunftsbaum werden Herausforderungen, Schwierigkeiten und Lösungen, die sich durch ein sich veränderndes Klima sowohl für die Bäume als auch für die Bewirtschafter ergeben, aufgezeigt. Diese Exkursion und auch der Walderlebnistag richten sich speziell an Familien.
Heilkräuter
Fast schon ein Klassiker im Herbstprogramm ist der Heilkräutervortrag von Apotheker Tobias Gut. Als dritter Teil in der Serie „Mit heimischen Kräutern durchs Jahr“ wird auf heimische Kräuter, die wohltuend für Haut, Magen-Darm, Galle und Niere sind, eingegangen.
Anmeldungen erforderlich
Wie immer sind die Veranstaltungen für alle Teilnehmer kostenlos und finden bei jeder Witterung statt. Zu beachten ist, dass aufgrund der Covid-19-Bestimmungen eine Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung unter walgau-wunder@imwalgau.at zwingend erforderlich ist. Außerdem kann es gegebenenfalls kurzfristig zu Änderungen oder Absagen kommen.
„Ein Highlight, auf das ich mich freue, ist das Fahrradkino im Ramschwagsaal.“

Walgau Wiesen Wunder Welt Herbstprogramm
Freitag, 4. September, 14 Uhr,
Treffpunkt Gemeindeamt Nüziders
Sprunghafte Insekten in den Magerwiesen des Hasensprungs mit Johanna Kronberger
Freitag, 11. September, 13.30 Uhr, Treffpunkt KH Gaisbühel, Bludesch
Pilzexkursion für Anfänger mit Uschi Österle
Samstag, 3. Oktober, 8.45 Uhr,
Treffpunkt KH Gaisbühel, Bludesch
Pilzexkursion für Fortgeschrittene mit Uschi Österle
Donnerstag, 8. Oktober, 19.15 Uhr, Ramschwagsaal Nenzing
Fahrradkino
Samstag, 10. Oktober, 14 Uhr,
Treffpunkt Parkplatz beim Nachbauer See in Nenzing, Walderlebnistag für Jung und Alt mit Iris Lerch
Samstag, 24. Oktober, 9 Uhr,
Gemeindeamt Ludesch
Vortrag „Überwinterungsstrategien der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ mit Monika Muther
Samstag, 7. November, 13 Uhr,
Treffpunkt Fallersee Schnifis
Informativer Spaziergang entlang dem Wald-Wissen-Weg mit Günter Dünser
Dienstag, 10. November, 19 Uhr, Adalbert-Welte-Saal Frastanz
Vortrag „Das große Wandern – Vogelzug, Überwinterungsstrategien und die Wissenschaft dahinter“ mit Johanna Kronberger
Freitag, 13. November, 20 Uhr,
Konsumsaal Göfis
Vortrag „Was auf Wiesen, an Wegrändern oder auf Schutthalden für den Stoffwechsel & Co so wächst“ mit Tobias Gut
Mittwoch, 25. November, 19 Uhr,
Gemeindeamt Thüringen (Seminarraum)
Vortrag „Das große Wandern – Vogelzug, Überwinterungsstrategien und die Wissenschaft dahinter“ mit Johanna Kronberger
Aktuelle Informationen unter www.walgau-wunder.at.