Brote aus Sauerteig sind lebendig
PRINZIP Sauerteig entsteht durch Spontangärung. Man rührt Mehl mit Wasser an und lässt es an der Luft stehen. Durch die Luft gelangen Hefepilze und Milchsäure in den Teig und lassen ihn gären. Dennoch können sich Sauerteigkulturen voneinander in Geschmack und Aktivität unterscheiden. Das hängt von den beteiligten Mikroorganismen ab, die sich vor allem an der Schale des Getreidekorns befinden, aber auch in der Luft. Sauerteigkultur kann konserviert (getrocknet, gekühlt, tiefgefroren) und mitsamt ihrer Charakteristik bei Gebrauch wiederbelebt werden. Sauerteigbrote sind also lebendige Brote, die den Witterungseinflüssen ausgesetzt und daher nicht immer gleich sind.