Auf den Augenkomfort achten

LICHT Seit der Pandemie verbringen wir viel Zeit vor dem Fernseher, PC und Co. Bildschirmarbeit und der Aufenthalt in Räumen mit schlechter Beleuchtung beanspruchen dabei unsere Augen. Schlechte künstliche Beleuchtung kann sich nachteilig auf die Lebensqualität auswirken und zu gestörtem Schlafmuster, Augenbeschwerden und sogar Kopfschmerzen führen. Die Wahl der richtigen Beleuchtung ist daher sehr wichtig. Doch oft wissen wir gar nicht, worauf wir bei Lichtquellen achten sollten. Signify hat mit „EyeComfort“ als erstes Unternehmen einen eigenen Standard mit festgelegten Kriterien für seine Philips LED-Lampen und -Leuchten entwickelt. Diese umfassen Faktoren, die den Augenkomfort beeinflussen können. Dazu gehören Flimmer-, Stroboskop- und Blendungseffekte, Farbwiedergabe sowie das Dimmverhalten. Die Flimmer- und Stroboskopeffekte können bei herkömmlichen Lampen zu verschiedenen Beschwerden führen.
Weitere Informationen gibt es unter www.philips.com/eyecomfort