Klassische Klavierklänge auf höchstem Niveau
Pianistin Laurah Maddalena Kasemann sorgte in der Remise Bludenz für einen facettenreichen Klavierabend.
Bludenz „Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzen – des Künstlers Beruf“. So beschrieb Robert Schumann einst die Tätigkeit eines Musikers und unter diesem Motto stand auch der kürzlich stattgefundene Abend des Klavierrezitals von Laurah Maddalena Kasemann in der Remise Bludenz. Vor ausverkauften Rängen präsentierte die 20-jährige Pianistin mit Franz Schuberts a-Moll Sonate D.845 und dem 1. Band von Robert Schumanns Fantasiestücken op. 12 zwei der größten romantischen Komponisten des 19. Jahrhunderts.
Schwermut und Hoffnung
Bei beiden Werken kommt einerseits die Schwermut zur Geltung, welche das Leben beider an Syphilis erkrankten Komponisten zeichnete, andererseits auch die Hoffnung und der Frieden, welche sie in der Musik für sich fanden. Mit ihrer ausgezeichneten Spielweise ließ Laurah Maddalena Kasemann kraftvolle Klavierklänge durch die Ränge der Remise hallen. Die zahlreich erschienenen Liebhaber der klassischen Musik dankten es dem jungen Ausnahmetalent mit tosendem Applaus und jeder Menge Anerkennung.
Preisgekröntes Talent
Laurah Maddalena Kasemann ist mehrmalige Preisträgerin des Österreichischen Jugendmusikwettbewerbs Prima la Musica, wo sie auch zusätzliche Sonderpreise entgegennehmen durfte. Neben ihrer solistischen Tätigkeit (für die Chopin-Gesellschaft, Villa Falkenhorst, lange Nacht der Musik Friedrichshafen u.a.) ist sie regelmäßig als Klavierduo aktiv. Gemeinsam konzertierten sie unter anderem für die Chopin-Gesellschaft, im Schloss Isny und auf dem EPTA-Kongress 2019 in Wien und konnten ebenfalls mehrere Preise bei Wettbewerben entgegennehmen.
Im Vorjahr gewann sie mit einem Klaviertrio die Audition des Vorarlberger Landeskonservatoriums für das Festkonzert Junger Solisten und erhielt somit die Berechtigung, als Solistin mit dem Symphonieorchester des Konservatoriums aufzutreten.