Buch zur Skigeschichte mit dem Skade Award ausgezeichnet

HE_Blude / 16.06.2021 • 15:51 Uhr
Die International Skiing History Association prämiert das Buch „Sichtbar“ mit dem Skade Award. Martin Rhomberg
Die International Skiing History Association prämiert das Buch „Sichtbar“ mit dem Skade Award. Martin Rhomberg

Arlberg Die International Skiing History Association hat vor Kurzem die besten Bücher zum Thema Skigeschichte prämiert, die im vergangenen Jahr herausgegeben wurden. Ein Skade Award ging dabei an die Publikation „Sichtbar. Eugen Heimhuber. Fotografien am Arlberg und Hochtannberg“.

Beachtlicher Bestand an Fotos

Für eine Ausstellung und das Buchprojekt haben die beiden Herausgeber Martin Rhomberg und Christof Thöny Einblicke in das Archiv des Fotohauses Heimhuber in Sonthofen erhalten. Angesichts der aufwendigen Technik der Fotografie früherer Zeiten ist dieser Bestand erstaunlich. Allein Eugen Heimhuber hat rund 18.000 Glasplatten hinterlassen, unter anderem auch aus den Regionen rund um den Arlberg und den Hochtannberg. Motive aus der Zeit zwischen 1900 und 1930 sind in dem Buch zusammengefasst. Eigene Kapitel widmen sich dabei den Orten Stuben, St. Christoph, St. Anton, Zürs, Lech, Warth und den Straßen über den Flexenpass und den Arlbergpass. Nachdem zahlreiche Motive den Skisport in dieser Region dokumentieren, wurde das Buch nun durch die International Skiing History Association ausgezeichnet.

Online erhältlich

Mit dem Ziel, die Erforschung der Geschichte des Skilaufs zu fördern, wird der nach der nordischen Göttin der Jagd und des Winters benannte Skade Award jeweils an besondere Werke zur regionalen Skigeschichte verliehen. ISHA-Präsident Seth Masia unterstrich die herausragende Qualität der Fotografien aus dem Heimhuber-Archiv und ihre Bedeutung für die Dokumentation der Skigeschichte des Arlbergs. Das Buch umfasst 128 Seiten und zahlreiche Abbildungen und ist im Lorenzi Verlag erschienen. Es kann im Onlineshop gekauft werden.