Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

OGV Nüziders tagte Anfang September
Obst- und Gartenbauverein Nüziders Der Obst- und Gartenbauverein Nüziders hielt am 8. September im Seminarraum der Gemeinde Nüziders seine Jahreshauptversammlung ab. Das Obleute-Team konnte neben Hausherrn Bürgermeister Peter Neier auch Pfarrer Karl Bleiberschnig sowie OGV Vertreter von Nachbargemeinden, darunter Harald Flecker (Obmann OGV Thüringen) sowie Otmar Meyer (Obmann OGV Bludesch), Baumwärter Nikolaus Peer, Vizepräsident Ernst Friedrich vom Landesimkerverband sowie Anton Dressel als Vertreter der Brennereigenossenschaft Nüziders sowie zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Im Rahmen des Tätigkeitsberichtes konnte Obfrau Susanne Friedrich auf eine erfolgreiche Veranstaltungsserie seit 2019 zurückblicken. Leider mussten mehrere geplante Veranstaltungen sowie die JHV 2020 aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Anschließend wurden die Funktionäre um ihre Berichte gebeten. Kassier Pierre Dornstetter sowie der gesamte Vorstand wurden nach Offenlegung der gesamten Finanzen der letzten beiden Vereinsjahre einstimmig entlastet.
Unser langjähriger Obmann Norbert Carotta beendete seine aktive Zeit im OGV Nüziders mit der JHV. Seit 1992 hatte er das Amt des Obmanns inne und wurde bei der JHV einstimmig zum Ehrenobmann ernannt. Unter seiner Leitung fanden zahlreiche Schnittkurse, fachspezifische Exkursionen, Kochkurse, Mosten mit den Kindergartenkindern, Kreativkurse und vieles Weitere statt. Obmann Herbert Schmidle bedankte sich für sein tolles Engagement für den OGV Nüziders und überreichte ihm zum Abschied ein Präsent.
Einstimmig wurden die aktuellen Funktionäre in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig fiel die Wahl des neuen Obleute-Teams (Susanne Friedrich, Michaela Bitschnau sowie Herbert Schmidle) aus. Eine Tombola mit Schätzfrage rundete den Abend ab.
Die Gäste bekamen im Anschluss, als Präsent vom OGV Nüziders, verschiedene Kräutertöpfchen mit nach Hause. Der OGV Nüziders bemüht sich, allen Generationen viele interessante Kurse anzubieten und das Dorfleben somit aktiv mitzugestalten und hofft, die Veranstaltungen planmäßig, trotz der andauernden Pandemie, umsetzen zu können. Obfrau Susanne Friedrich wünschte zum Abschluss ein gutes neues Gartenjahr und bedankte sich herzlich bei den OGV-Mitgliedern.
Weitere Informationen und Bilder auf www.ogv-nueziders.at.
Senioren besuchten die Gartenschau Lindau
SB OG Nüziders Nach langer Entbehrung von gewohnten Freiheiten fuhren 23 Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Nüziders am 1. Juli mit den Öffis zur Gartenschau nach Lindau. Das nicht ganz so schöne Wetter tat dem Drang nach Geselligkeit keinen Abbruch. So konnten wir einen schönen Tag in Lindau verbringen. Natürlich gehörten die vielen Möglichkeiten für Einkehrschwünge mit dazu. Mit tollen Eindrücken und glücklich ging es dann wieder nach Hause.
Ehrung für sechs
verdiente Mitglieder
Pensionistenverband – Ortsgruppe Ludesch Bei der am 2. September im Valünasaal durchgeführten Jahreshauptversammlung wurden sechs Mitglieder für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft geehrt. Toni und Rosi Schneider erhielten für ihre langjährige Tätigkeit als Austräger und „Hausgratulant“ des Vereins eine blumige Anerkennung. Obfrau Gerda Spreitzer stellte die geplanten Veranstaltungen für das laufende Jahr vor. Die Sitzung wurde mit einem Essen abgeschlossen.
Vor Kurzem trafen sich etliche Mitglieder des Pensionistenverbands zu einer Fahrt durchs Ländle. Gut gelaunt fuhren wir durchs Klostertal in Richtung Flexenpass. Über Lech, Warth und den Hochtannberg ging die Reise weiter bis zum Kalbelesee. Dort legten wir eine kurze Pause ein, um die Umgebung zu genießen und die Füße zu vertreten.
Danach fuhren wir durch den hinteren Bregenzerwald bis Schnepfau. Von dort setzten wir die Fahrt über Schnepfegg nach Bizau und weiter nach Schönenbach zum „Gasthaus Egender“ fort. Dort wurden uns hervorragende Käsknöpfle mit Salat serviert. Die Mittagspause in Schönenbach wurde von einem Alphornständchen abgerundet.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause fuhren wir durch den vorderen Bregenzerwald ins Rheintal. In Hohenems machten wir im „Café Fenkart“ eine Kaffeepause. Am späteren Nachmittag fuhr uns Brani, der Chauffeur der Firma Haueis, sicher nach Hause.
Information
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr zu einem Hock im Gasthof Walgau. Erstmalig am 6. Oktober.
Ball Ludesch meets Wildpark Feldkirch
Ball beverage Packing Unter dem Motto „Ball Ludesch meets Wildpark Feldkirch“ bekamen die Kids der Ball Ludesch-Mitarbeiter die Chance auf eine exklusive Führung mit anschließender Jause. Ball Ludesch bedankt sich recht herzlich bei Birgit Wedl (Tierpflegerin) und Christian Ammann (Betriebsleiter) vom Wildpark Feldkirch für den interessanten Nachmittag.



