Kühltruhe ist kein guter Ort für das Brot
AUFBEWAHRUNG Brot in der Tiefkühltruhe gibt gebundenes Wasser wieder ab. Dieses verdunstet an der Oberfläche, darum führt die Aufbewahrung in Plastikbeuteln oder -dosen dazu, dass Brot außen weich wird. Bei Kühlschranktemperaturen findet die Retrogradation sogar beschleunigt statt. Das Brot wird im Kühlschrank also nicht frisch gehalten, sondern sehr viel schneller trocken und alt als bei anderen Aufbewahrungsmethoden. Zudem verliert es in der Gefriertruhe an Geschmack. Eine Zimmertemperatur von 18 bis 22 Grad ist für die Aufbewahrung hingegen ideal. Spezielle, beschichtete Bäckertüten sind für die Aufbewahrung sehr gut geeignet. Optimal ist jedoch ein geschlossener Brottopf aus Ton oder Steingut – er nimmt das Wasser des Brotes zum Teil auf und speichert es. Gelegentlich mit Essigwasser auswaschen.