Neun Autoren lesen in Vandans
Lesung „Rette sich wer kann“ im Foyer der Rätikonhalle.
Vandans „Rette sich wer kann“ lautet der Titel eines Buches über den kleinen Alltag des Widerstandes in Geschichten, Gedichten und Berichten. Gerade im heutigen gesellschaftlichen Alltag gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die sich gegen den Abbau demokratischer Rechte, gegen Rechtsradikalismus und soziale Entrechtung zur Wehr setzen, die Beispiele demokratischen Widerstands in Erinnerung halten. Mehr als 90 Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind mit ihren Beiträgen in dieser Anthologie vertreten.
Lokale Literaten vor Ort
Bei der Lesung im Foyer der Rätikonhalle in Vandans am Samstag, 9. Oktober, ab 19 Uhr wird das Buch vom Verlagsleiter Alfred Büngen aus Vechta in Niedersachsen vorgestellt. Ihm zur Seite steht die aus Vandans stammenden Inge Witzlau. Neun Autoren aus Deutschland und Österreich lesen an diesem Abend ihre Texte aus der Anthologie. Mit dabei ist unter anderen Karl Johann Müller aus Nüziders, der für sein Gedicht „Zeitensprünge“ den ersten Preis bekommen hat. Weitere Texte werden von Renate Neve sowie Alfred Büngen gelesen. Musikalisch begleitet wird dieser Abend vom Musiker, Komponisten und Germanisten Thomas Heel (Verein Illitz).