Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 13.10.2021 • 15:51 Uhr
Die Bergfreunde vom Seniorenbund auf dem Wannaköpfle.Seniorenbund
Die Bergfreunde vom Seniorenbund auf dem Wannaköpfle.Seniorenbund

Schöne Wanderung zum Wannaköpfle

Vorarlberger Seniorenbund Diese Wanderung führte von der Kirche in Bartholomäberg übers Rellseck zum Wannaköpfle und über den Fritzensee wieder zurück nach Bartholomäberg. Bei schönem Bergwetter trafen sich die 26 Teilnehmer beim Parkplatz neben der Kirche in Batholomäberg. Von dort ging es dem Fahrweg und später dem Wanderweg entlang bis zur Kapelle auf dem Rellseck. Bei der kurzen Rast neben den weidenden Pferden gab es einen schönen Ausblick auf Walgau und Walserkamm. Hier drehte der Weg nach Osten und es ging mehr oder weniger dem Kamm entlang nach Monteneu stets mit einem Blick auf die schon leicht angezuckerten Berge des Rätikons und der Silvretta. Nach 3 Stunden erreichten wir das 2032 m hoch gelegene Wannaköpfle, ein wunderbarer Aussichtsberg zwischen dem Lechquellengebirge und dem Rätikon. Es gab einen herrlichen Rundblick auf Rote Wand, Arlberg, Piz Buin, 3 -Türme, Schesaplana und Zimba. Nach etwas mehr als zwei Stunden Abstieg, kamen wir in Bartholomäberg an und hatten noch genügend Zeit für einen Einkehrschwung. Auf der Terrasse des Cafés im Seniorenheim genossen wir zum Ausklang noch Gebrautes und Gebranntes und waren froh, dass alles gut gegangen ist.

Letzte Wanderung vor der Winterpause: Mittwoch, 20. Oktober 2021, Leiblachtalweg ab Nieder-staufen. Treffzeit 9 Uhr. Weitere Fotos unter: www.mitdabei.at.

39. JHV des GKPV Ludesch

GKPV ludesch Der Gesundheits-und Krankenpflegeverein Ludesch hält am Freitag, dem 29.Oktober 2021 um 19 Uhr im Valünasaal der Gemeinde Ludesch die 39. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes ab. Als Obmann stellt sich Hans Bösch, der derzeitige Obmann, mit seiner Stellvertreterin Anna-Elisabeth Schiefer wieder zur Wahl. Als Kassierin treten Evelyn Maria Lang und als Schriftführerin Martina Vennemann ebenfalls zur Wahl an. Als Beiräte stellen sich Annemarie Matt, Christoph Thöni und Herbert Metzler wieder zur Verfügung. Die derzeitige Kassierin Renate Larcher und die Beirätin Monika Vonbrül stellen ihr Amt zur Verfügung, wobei wir ihnen für die bis jetzt geleistete Hilfe und Unterstützung recht herzlich danken.

Im Weiteren erfolgen auch der Rechenschaftsbericht des Obmanns und der Kassierin sowie der Bericht der Rechnungsprüfer und die Entlastung des Vorstands. Anträge an die JHV 2021 können an den Obmann unter hans-boesch@lampertmail.at bis 14 Tage vor der Veranstaltung gerichtet werden.

Für die Teilnehmer an dieser Veranstaltung ist der Nachweis der 3-G vorgeschrieben, wir müssen beim Einlass, im Interesse unserer Gesundheit, die entsprechenden Kontrollen durchführen. Derzeit ist bei dieser Veranstaltung keine Maskenpflicht, sicherheitshalber möchten wir aber alle Besucher bitten, eine dementsprechende Maske mitzuführen.

Viele Podestplätze beim Bucher Dorflauf

ULC Bludenz Die ULC-Jugend mit starken Ergebnissen.

Bereits zum 37. Mal wurde am
10. September der Bucher Dorflauf veranstaltet und bot mit 23 Laufbewerben ein breites Spektrum für Jung und Alt. Die Läuferinnen und Läufer des Union Laufclubs Bludenz (ULC) erzielten Top-Ergebnisse, insbesondere die ULC-Kinder und -Jugendlichen haben mit insgesamt sechs Podestplätzen gezeigt, was in ihnen steckt. Überzeugen konnten auch die Erwachsenen des ULC, die mit zwei ersten Plätzen und zwei dritten Plätzen in der jeweiligen Altersklasse auf das Podest kamen und die Mannschaftswertung gewannen.

In der Klasse Schüler M10 holte sich der neunjährige Anil Yalcinkaya den zweiten Platz. Bei den Mädchen in der Klasse Schülerinnen W12 schafften es die Cousinen Reyhan und Elezan Yigit mit der zweit- und drittbesten Zeit auf das Podest.

Bei den unter 14-Jährigen gewann Nino Augustin in der Klasse Schüler M14 und mit ihm auf das Siegertreppchen kam Del Sheer Osman als Dritter. Den zweiten Platz in der Klasse Schüler M16 belegte Luca Augustin.

„Die Leistungen sind keine Überraschungen. Die Kinder und Jugendlichen haben wirklich fleißig trainiert und waren mit sichtbar großer Begeisterung dabei. Die Freude an der Bewegung steht beim Kinder- und Jugendtraining des ULCs an erster Stelle. Die Entscheidung an Wettkämpfen teilzunehmen, überlassen wir unseren jungen ULClern und deren Eltern. Umso mehr freut es mich, dass so viele an den Start gegangen sind und ihr Bestes gegeben haben“, zeigt sich ULC-Obmann Richard Föger sehr stolz.

Beim Hauptlauf über 7,3 Kilometer gingen sieben ULC-Mitglieder an den Start. In der Klasse Damen W20 erkämpfte sich Julia Föger mit einer Zeit von 37:25 Minuten den ersten Platz. Ebenfalls auf das oberste Siegertreppchen schaffte es Bruno Galehr nach 32:56 Minuten in der Klasse Männer M50. Zwei dritte Plätze von Michael Anselm (Männer M30, 30:20 Minuten) und Olivier Pfeifer (Männer M40, 45:50 Minuten) komplettierten den Medaillenregen der ULCler. In der Klasse M50 belegten die ULCer die Plätze 6 (Hubert Kreßnig), 7 (Richard Föger) und 11 (Stefan Burtscher). Die starke Mannschaftsleistung brachte dem ULC auch den ersten Platz in der Mannschaftswertung ein.

Heiße Premiere für Michaela

Es ist die größte Laufveranstaltung in Österreich und ragt weit über die Landesgrenzen hinaus. Beim Vienna City Marathon gingen am 12. September trotz Corona über 16.000 Teilnehmer an den Start. Mittendrin statt nur dabei war Michaela Nußbaumer aus Bürs, die den weiten Weg nach Wien auf sich genommen hat, um ihren ersten Halbmarathon zu laufen.

Die Temperaturen entsprachen mehr dem Hochsommer und die Läuferinnen und Läufer waren damit zusätzlich gefordert. Nußbaumer war gut vorbereitet, sie hatte die Verschiebung der Veranstaltung von April auf September gründlich genutzt und die Strapazen haben sich ausgezahlt. Nach 2:07:37 überquerte Nußbaumer die Ziellinie. „Die vielen Stunden Training haben sich für mich auf jeden Fall rentiert. Dies ist sicher nicht mein letzter Halbmarathon“, sagte die überglückliche Athletin des ULC Bludenz.

Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk