Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Traditionstag beim Husaren Regiment
kuk husaren Regiment Am Samstag, 9. Oktober, feierte das Husaren Regiment „Erzherzog Franz Salvator“ und das Feldhaubitz Regiment „Erzherzog Leopold Salvator“ ihren Traditionsstag in Bludenz. Bei sonnigem Wetter versammelten sich die, teilweise weit angereisten, Gäste am Fuße des Kriegerdenkmals.
Nach einer kurzen organisatorischen Einführung und Begrüßung durch Oberst d. Kav. Helmuth A. Küng stiegen wir die Treppe hinauf zum Kriegerdenkmal, allen voran die Standarte und die Kranzträger, welche dann auf Kommando die Kränze vom Husaren Regiment Nr. 15, als auch vom Infanterie Regiment Nr. 18 zum Gedenken an die Gefallenen und als Ermahnung für den Frieden ablegten.
Im Anschluss flanierten wir zwanglos durch die Bludenzer Altstadt, wobei Oberst Küng immer wieder Halt machte und historische Gebäude oder Begebenheiten erklärte. Zudem wurden wir von sehr vielen Passanten angesprochen und erhielten sehr viel Zuspruch für die Tradition. Nicht wenige wussten unsere Uniformen richtig einzuordnen. Natürlich wurden auch Fotos gemacht, oft mit Passanten welche die Gelegenheit ergriffen, sich mit k.u.k. Uniformierten ablichten zu lassen. Nach eineinhalb Stunden waren wir wieder am Ausgangspunkt angekommen und von dort gingen wir ins Restaurant „Bludenzer Yammay“, wo wir auf weitere Gäste trafen. Rasch waren die Plätze eingenommen und mit der Begrüßung der Gäste durch den Regimentskommandanten Küng war der Startschuss für die offizielle Feier gefallen.
Als Gesandter Austria Imperialis überbrachte k.u.k. GenMjr Robert Jordan die Grußbotschaft der Kaiserlichen Hoheiten Herta Margarete und Sandor von Habsburg-Lothringen, zudem als Großprior von Österreich des Ritterordens vom Goldenen Sporn die Grußbotschaft des Senats und auch die wohlwollenden Grußworte Seiner Erlaucht Feldmarschallleutnant i. Tr. Clemens Graf zu Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems, Landesverteidigungskommandant für Tirol und Vorarlberg i. Tr. Oberst d. Art. Burghard Ostertag, begrüßte die Gäste ebenfalls und sprach als Kommandant des Feldhaubitz Regiments Nr. 13 über seine Vorhaben und insbesondere die zu Verfügung stehende Kanone die für Salutschüsse herangezogen werden kann.
Zur Einstimmung hielt Zugsführer d. Kav. David Eslbauer einen Bildvortrag über den letzten Regimentsinhaber des Husarenregiments Nr. 15, also über SKKH Erzherzog Franz Salvator. Es folgen die Grußworte der Hohen Geistlichkeit Pater Makary vom Franziskanerkloster. Weiters wurden die Ernennungen, Beförderungen und Auszeichnungen beim Husarenregiment Nr. 15 durch den Kommandanten Oberst Küng und beim Infanterie Regiment Nr. 18 durch den Kommandanten Oberst Matt vorgenommen. Auch Ehrengäste richteten ihre Worte an die Anwesenden. Darunter der Kommandant von den 4er Dragonern aus Wels, Oberst i. Tr. Manfred Weikinger und von der k.u.k. Festungsartillerie Offiziere Oberstlt i. Tr. Dominik Walser.
Abordnungen
Weiters wurden Abordnungen gestellt von
kuk Infanterie Regiment Nr. 1 „Kaiser“
kuk Infanterie Regiment Nr. 18 „Erzherzog Leopold Salvator“
kuk Feldhaubitz Regiment Nr. 13 „Erzherzog Leopold Salvator“
kuk 8. Infanterietruppendivision „Kaiserjägerdivison“
Bund der ehem. 4er Dragoner
kuk Infanterieregiment „Hoch- und Deutschmeister“ No 4, 1914-1918
kuk Festungsartillerie Offiziere
Ritterorden von Goldenen Sporn – Großpriorat Österreich
Im Anschluss wurde in geselliger Runde bei Speis und Trank die Kameradschaft gepflegt.
Zeit, Danke zu sagen
Jahrgang 1932 Es ist an der Zeit, unserem guten Obmann Ing. Werner Neyer ein großes Danke zu sagen. Seit 1985 organisiert er für uns wunderschöne Ausflüge. Eine humorvolle Einladung samt Reiseroute war ihm nie zu viel Arbeit. Vormittags war meistens irgend eine interessante Besichtigung mit anschließender Sektrunde. Frohgelaunt fuhren wir zu einem guten Mittagessen und am Nachmittag stand eine Schiffs- oder Züglefahrt auf dem Programm. Auch Horst Kressnig gebührt unser großer Dank. Er war immer mit seiner Gitarre dabei. So wurde viel gesungen und am Abend zum Ausklang das Tanzbein geschwungen.
Werner, du warst stets bemüht, dass wir Jahrgänger einen schönen Tag hatten. So wünschen wir dir alles Gute, Gesundheit und eine gute Idee für den nächsten Hock oder Ausflug.
