Aus den Gemeinden

HE_Blude / 16.03.2022 • 13:04 Uhr
Aus den Gemeinden

Kabarett im Kristbergsaal

Dalaas Das Kabarett „Wo simmer stohbliba?“ mit Stefan Vögel und Anna Gross findet am Samstag, 19. März, im Kristbergsaal statt. Beginn ist um 20 Uhr. Kartenvorverkauf unter vovo.at oder bei ländleticket.com sowie in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen. DOB

Frühjahr-Sommer-Basar in Raggal

Raggal Am Samstag, 19. März, findet zwischen 13.30 und 15.30 Uhr in der Walserhalle Raggal ein Frühjahr-Sommer-Basar statt. Wer etwas zu verkaufen hat, kann sich bei Bianca Konzett unter Tel. 0664 4421047 oder unter familienverbandgrosswalsertal@gmail.com melden.

Reparaturcafé und Blumenerdenaktion

Thüringerberg Am Samstag, 19. März, findet im Bauhof Thüringerberg von 8.30 bis 11.30 Uhr das nächste Reparaturcafé statt. Ob Kaffeemaschine, Staubsauger oder das Kinderspielzeug: Im Reparaturcafé kann man diese und viele andere defekte Kleinhaushaltsgeräte richtig reparieren lassen. Das ehrenamtliche Team des Reparaturcafés versucht, gemeinsam mit den Besuchern die Gegenstände wieder auf Vordermann zu bringen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Gleichzeitig können bei diesem Termin gut erhaltene Elektrogeräte abgegeben werden. Die Gebrauchtwaren werden aufbereitet und anschließend über die Se­cond­hand­shops von Caritas, Integra und Lebenshilfe Vorarlberg wieder günstig verkauft. Wichtig ist nur, dass die Elektrogeräte funktionstüchtig, komplett und sauber sind.

Gleichzeitig organisiert der Obst- und Gartenbauverein Thüringerberg eine Blumenerdenaktion. Neben hochwertigen Garten- und Blumenerden, Rindenhumus und Rindenmulch werden auch verschiedenste Jung­pflanzen zum Verkauf angeboten.

OGV Nenzing: JHV mit spannendem Vortrag

Nenzing Der Obst- und Gartenbauverein Nenzing lädt am kommenden Dienstag, 22. März, um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung in den kleinen Ramschwagsaal. Neben den Tätigkeitsberichten, Neuwahlen und der Ernennung von Ehrenmitgliedern bietet der Abend den Vereinsmitgliedern auch noch einen spannenden Vortrag: Vorstandsmitglied Johann Kessler, der als Hobby leidenschaftlich gerne Bier – konkret das Panülerbräu – produziert, berichtet über die „Kunst des Brauens“. EM

Aus den Gemeinden
Aus den Gemeinden
Aus den Gemeinden