Ein Ehrentag für Mütter

Der Tag der Mütter wird weltweit gefeiert, jedoch längst nicht überall gleich.
Tradition In über 70 Ländern rund um die Welt wird am Muttertag die Rolle der Mütter für die Gesellschaft hervorgehoben. Obwohl das Fest der Mütter in vielen Ländern am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird, gibt es einige interessante Ausnahmen, bei denen der Muttertag auf andere Daten fällt.
In Frankreich wird der Muttertag (Fête des Mères) beispielsweise am letzten Sonntag im Mai gefeiert. Die Kinder backen meist einen Kuchen in Blumenstrauß-Form. Spanische Mütter werden am Tag zu Ehren der Mutter Gottes gefeiert, am ersten Sonntag des Monats. Die Lotterien und Blumenläden freuen sich auf ein extra Geschäft, so hat die staatliche, spanische Lotterie beispielsweise eine extra Serie „Día de Madre“ rausgebracht. Die Schulen bleiben zwei, in einigen Städten sogar drei Tage geschlossen. Das „Festa della Mamma“ in Italien wird ähnlich wie im deutschsprachigen Raum begangen. Auch hier stehen Blumen und Pralinen an erster Stelle der Geschenke.
In Großbritannien wird der Muttertag bereits am 26. März begangen. Überreicht werden Blumen und Konfekt mit einer selbst geschriebenen Karte. In Griechenland wird die gesamte Wohnung mit bunten Blumen geschmückt und der Tisch für das gemeinsame Essen festlich gedeckt. Traditionell verspeisen Griechen am Muttertag süßen Honigkuchen.
Keine weißen Nelken
Wie im deutschsprachigen Raum, beschenken auch die Kinder in den USA ihre Mütter am zweiten Sonntag im Mai mit Blumen und Selbstgebasteltem. Um den Tag noch festlicher zu gestalten, gehen einige Familien essen oder kochen gemütlich zusammen. In Mexiko und vielen arabischen Ländern wird der Muttertag am 10. Mai gefeiert. Die ganze Familie verehrt dann die Mutter mit Liedern oder einer typisch mexikanischen „Mariachi-Band“. Eines der beliebtesten Geschenke ist die Grußkarte. Japanische Mütter bekommen das komplette Verwöhnprogramm von ihren Kindern am „Haha no Hi“ geboten. Massage, Hotelbesuch, Hausputz – alles, was das Mutterherz begehrt. Außerdem wird dazu ein Strauß roter Nelken mit einer kleinen Danksagung verschenkt. Weiße Nelken sind absolut tabu, weil diese für Beerdigungen bestimmt sind. Statt einem Muttertag wird in der Mongolei ein Mutter-Kind-Tag gefeiert. Dieser findet jedes Jahr am 1. Juni statt und ist dazu da, dass Familien Zeit miteinander verbringen und sich gegenseitig wertschätzen.
Muttertag in Afrika
Die Regensaison, welche zwischen Oktober und November eintritt, entscheidet in Äthiopien über den genauen Zeitpunkt des Muttertags. In dieser Zeit kehren die Kinder in ihr Elternhaus zurück und feiern mehrere Tage mit ihren Familien zusammen. In Südkorea, Albanien und Russland gibt es keinen Muttertag, wie wir ihn kennen. Am internationalen Frauentag werden in Russland die Mütter geehrt. Die Albaner und Südkoreaner ehren am Elterntag Mütter und Väter gleichzeitig.