Wo Fußball lange Tradition feiert

HE_Blude / 01.06.2022 • 13:58 Uhr
Der Vorstand und die Mitglieder des FC Thüringen freuen sich auf regen Besuch zum 100-Jahr-Jubiläum.Fc Thüringen
Der Vorstand und die Mitglieder des FC Thüringen freuen sich auf regen Besuch zum 100-Jahr-Jubiläum.Fc Thüringen

BayWaLamag FC Thüringen lädt an Pfingsten zum großen Jubiläumsfest.

Thüringen Als am 24. April 1921 einige fußballbegeisterte Thüringer die Bestätigung zur Gründung ihres Vereines erhalten haben, konnten sie nicht ahnen, dass 100 Jahre später dieser Verein, im Jahre 2021 noch besteht. Coronabedingt musste die Jubiläumsfeier, die dieses Pfingstwochenende nun endlich stattfinden kann, um ein Jahr verschoben werden.

Viele Jahre wurden die Spiele in der Thüringer Au bestritten, auf einem Viehweideplatz mit Kuhtränke. Trotz dieser Widrigkeiten wuchs die Freude am Spiel mit dem runden Leder. Unterbrochen durch den Zweiten Weltkrieg konnte dann im Jahre 1946 der Spielbetrieb, unter mühsamsten Bedingungen, es fehlte an allem, wieder aufgenommen werden.

Zwischenzeitlich wurde der Verein in FC Thüringen/Blumenegg umbenannt, da viele Spieler auch aus den umliegenden Gemeinden, diesem Sport frönten. Sportlich konnte man in der Meisterschaft 1968/1969 erstmalig in die damalige höchste Landesklasse, die Landesliga, aufsteigen. Trainer dieser Mannschaft war Hermann Bösch, dem durch seine Verdienste für den FC Thüringen, dem FCT auch mehrere Jahre als Obmann vorstand, die Ehrenobmannschaft verliehen wurde.

In den 70er-Jahren wurde, nachdem der Nachbarverein SV Ludesch gegründet wurde und einige Spieler naturgemäß zu diesem abwanderten, der Verein wieder als FC Thüringen geführt bzw. umbenannt.

Aufstieg in die Landesliga

1977 konnte endlich ein kleines Sportheim mit zwei Umkleidekabinen seiner Bestimmung übergeben werden. In der Spielsaison 1979/1980 konnte dann der neuerliche Aufstieg in die Vorarlberger Landesliga gefeiert werden. Im April 1993, konnte dann der sanierte Sportplatz mit dem neu errichteten heutigen Sporthaus mit einer besseren Infrastruktur, welches mit viel Eigenleistung errichtet wurde, eingeweiht werden.

Im selben Jahr konnte als Draufgabe wieder ein Meistertitel unter dem Trainer Florentin Bitschnau errungen werden. 2010/2011 gelang dann der neuerliche Aufstieg in die Landesliga, der beim Nachbarverein, dem SV Ludesch im Revierderby vorzeitig gefeiert werden konnte.

Der im Jahre 1987 errichtete Trainings-Hartplatz wurde im Jahre 2005 durch einen neuen Kunstrasen-Trainingsplatz ersetzt. Seitdem kann der BayWaLamag FC Thüringen mit all seinen Mannschaften über sehr gute Trainingsmöglichkeiten verfügen.

Landesweit wird immer wieder die gepflegte Sportanlage mit Sitzplatztribüne auf dem Hauptplatz auch von anderen Vereinen gelobt.

An dieser Stelle spricht der Verein den Gemeindeverantwortlichen ein großes Dankeschön aus, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen des FC Thüringen haben. Werden doch über 130 Jugendliche von diesem Verein, auch aus umliegenden Gemeinden, intensiv betreut. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem Hauptsponsor BayWaLamag für die letzten 16 Jahre Sponsortätigkeit, allen Bandensponsoren, Gönnern sowie Funktionären und Helfern des Vereines, auch jenen aus vergangenen Zeiten. Ohne ihre Hilfe wäre ein 100-Jahr-Jubiläum schwer möglich.

Programm

Der BayWaLamag FC Thüringen lädt von 3. bis 5. Juni zum fest

Freitag Festakt in der Musikmittelschule, Einlass ab 19.30 Uhr (nur mir abgegebener Anmeldung)

Samstag Start 11 Uhr Familientag am Fußballplatz, sportliches Programm für Groß und Klein mit Gewinnspiel, 19.30 Uhr Festabend in der Musikmittelschule Thüringen mit Livemusik High Voltage, Eintritt ab 18 Jahren

Sonntag ab 10 Uhr am Fußballplatz Frühschoppen mit dem MV Thüringen, 11Uhr Löschangriff Feuerwehr vs. Fußballverein, 13 Uhr Fußballspiel Feuerwehr vs. Fußballverein