Kulinarik trifft Kultursteg

HE_Blude / 08.06.2022 • 15:17 Uhr
Am 11. und 12. Juni wird der „Kultursteg Walgau“ wieder belebt.Kultursteg Walgau
Am 11. und 12. Juni wird der „Kultursteg Walgau“ wieder belebt.Kultursteg Walgau

„Dussa essa“ und ein vielfältiges Kulturprogramm im Juni und Juli

Frastanz Kulturfans haben es längst mitbekommen: Der „Kultursteg Walgau“ hat in diesem Jahr seine Heimat im Naturbad Untere Au in Frastanz. Schwerpunkte bilden diesen Sommer die Themen Nachhaltigkeit und Kultur. Der Auftakt ist Anfang Mai bereits erfolgt, nun stehen am 11. und 12. Juni zwei weitere Veranstaltungen auf dem Programm. Die vielfach ausgezeichnete Köchin Denise Amann kreiert morgen, Samstag, unter dem Motto „Dussa essa – Kulinarik trifft Kultursteg“ ein Menü aus regionalen und saisonalen Zutaten und verwöhnt die Gäste ab 18 Uhr mit einem sommerlich-leichten Drei-Gänge-Menü, das auf der mobilen Küche durch Markus Naumann direkt auf dem Kultursteg zubereitet wird.

Umrahmt wird der Abend durch eine Lesung von Reinold Amann sowie Jodler Matthias Härtel. Das Event findet bei jeder Witterung statt, für Sonnen-/ beziehungsweise Regenschutz ist bei Bedarf gesorgt. Karten sind im Vorverkauf unter www.kultursteg-walgau.at erhältlich.

Bigband-Sound

Am Sonntag ist ab 15 Uhr Bigband-Sound angesagt. Unter der Leitung von Musikschuldirektor Christian Mathis präsentieren die rund 20 Amateur-Musikerinnen und -Musiker der Bigband Walgau einen bunten Mix mit tollen Soloeinlagen von Patrik Haumer und Lukas Morre, gesanglich wird an diesem Nachmittag Christian Mayer zu hören sein. Auch hier empfiehlt es sich, rechtzeitig Karten zu reservieren. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Adalbert-Welte-Saal in Frastanz statt.

Noch eine Vorschau: Am 1. und 2. Juli findet auf dem Kultursteg Walgau erstmals das „Ländle Bands OnSteg“-Open-Air statt. Von Bluesrock, Folk und klassischem Rock bis hin zu Psychrock und Soul ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Freitag sind es „Dua Lia“ sowie „Twangmen“, am Samstag „Brainfish“, „Juleah“ sowie „Euphonious Joints“. „Wir empfehlen – speziell für die Abendveranstaltunge – eine Decke mitzubringen“, haben die Organisatorinnen noch einen Tipp parat. Der Eintritt für Kinder bis 16 Jahren ist übrigens frei. EM