Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 14.06.2022 • 14:18 Uhr
Der Seniorenbund Nüziders im Schwarzwald.Seniorenbund Nüziders
Der Seniorenbund Nüziders im Schwarzwald.Seniorenbund Nüziders

Sommerschnittkurs in Nüziders

OGV Nüziders Am 18. Juni findet von 10 bis 12 Uhr der Sommerschnittkurs statt. Unter der Leitung von Nikolaus Peer und Susanne Friedrich werden die Reaktionen vom Winterschnitt analysiert. Es werden auch die Auswirkungen der Kulturführungen von Reben, Beeren und dem Kernobst (Apfel, Birne) besprochen. Bei den Sommerarbeiten werden überschüssige Triebe von den Obstbäumen entfernt, damit der Baum luftdurchlässig bleibt.

Auch die Reben und Beeren im Hausgarten brauchen die richtige Pflege. Damit werden die Luft- und Lichtverhältnisse verbessert, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Keine Anmeldung erforderlich. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Von Nichtmitgliedern heben wir einen Unkostenbeitrag von fünf Euro ein.

Weitere Informationen und Bilder auf unserer Homepage www.ogv-nueziders.at.

Zweitagesfahrt der Nüziger Senioren

Seniorenbund Nüziders Nach langer Pause wegen Corona und mit viel Vorfreude sind die Nüziger Seniorinnen und Senioren am 1. Juni wieder einmal für zwei Tage auf Reisen gegangen. Alle Teilnehmer(innen) waren pünktlich und so konnten wir unsere Reise mit der Firma Grass in Nüziders antreten. Die Fahrt ging über den nördlichen Bodensee bis kurz nach Singen, wo es die erste gewünschte Kaffeepause gab.

Weiter ging die Busfahrt über Donaueschingen in den Schwarzwald nach Furtwangen. Auf dem Furtwanger Hausberg Brend verbrachten wir bei einem grandiosen Rundblick über den Schwarzwald unsere Mittagspause bei einem vorzüglichen Mittagessen im Berggasthof Brend. Anschließend erhielten wir bei einer Führung im berühmten deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen viele interessante Informationen vom Steinzeitkalender bis zur Atomuhr. Ist der Schwarzwald wohl die Heimat der Kuckucksuhr, staunten wir aber auch über die Vielfalt und Kostbarkeiten der Zeitnehmungen in anderen Epochen und Kulturen. Weiter ging die Fahrt durch das Simonswäldertal, eine der deutschen Uhrenstraßen, in die Rheinebene nach Schallstadt. Dort nächtigten wir nach einem reichhaltigen Abendessen und gemütlichen Beisammensein im schwäbischen Alemannenhof. Der nächste Tag führte uns nach Freiburg im Breisgau, der viertgrößten Stadt in Baden-Württemberg. Mit der Fremdenführerin Christiane bekamen wir bei einer Stadtführung einen fachkundigen Eindruck und Informationen über Freiburg. Christiane zeigte uns die stolzen Bauten der Altstadt und erzählte auch viele Geschichten über Kaiser und Könige, geistliche Herren, Bächle und Stadtbewohner. Nach einer Freizeit in Freiburg im Breisgau ging die Reise weiter durch das Höllental, am Hirschsprung vorbei, an den Titisee zur Kaffeepause mit Schwarzwälder Kirschtorte.

Nun weinte auch der Himmel, als wir den Schwarzwald in Richtung Heimat verließen. Klaus-Peter von der Firma Grass brachte uns wieder wohlbehalten nach Nüziders zurück. Ein herzliches Dankeschön für alle, die an dieser schönen Reise mitgearbeitet haben und für’s Dabeisein.

Ausflug „Kräuter­haus St. Bernhard“

PV OG Nüziders Der Tagesausflug „Kräuterhaus Sanct Bernhard“ findet am Mittwoch, 22. Juni, statt.

Einstiegsstellen

» Firma Haueis 7.40 Uhr

» Kreuz 7.45 Uhr

» Stadion 7.50 Uhr

» Spar 7.55 Uhr

» Daneu ab 8 Uhr

» Postamt 8.05 Uhr

» Elektro Muther 8.10 Uhr

» Sportplatz 8.15 Uhr

Die Fahrt führt über Bregenz nach Memmingen zur „Kunstraststätte Illertal“, wo wir eine Kaffeepause machen. Die Weiterfahrt führt durch Ulm direkt nach Gruibingen zum Landgasthof „Deutsches Haus“. Hier werden wir ab 12.15 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen à la carte erwartet.

Nach dem Mittagessen besuchen wir das Kräuterhaus St. Bernhard, in dem rund 500 Heilpflanzen kultiviert und zur Herstellung von Naturprodukten verwendet werden. Bei einer Filmvorführung erfahren wir Interessantes über Ernte, Herstellung und Wirkung der Naturprodukte.

Wir besichtigen den Aromaraum mit den verschiedensten Düften und im Teebereich gibt es frisch zubereiteten Tee. Jeder Gast erhält ein kleines Kosmetikprodukt. Vor der Heimfahrt besteht die Möglichkeit, sich in der Spezerei noch einen Kaffee, Kuchen oder ein Eis zu gönnen. Heimfahrt um 16.30 Uhr.

Kosten: 37 Euro (Nichtmitglieder fünf Euro mehr) Busfahrt, Eintritt mit Führung. Teilnahme nach Anmeldung bis spätestens 17. Juni (begrenzte Teilnehmerzahl) bei Ernst Lerch (Tel. 0664 2273405). Auf einen schönen Ausflug freut sich Hubert und sein Team!

Platzkonzerttermine Sommer 2022

Bürgermusikverein Nenzing Die Musikantinnen und Musikanten der Bürgermusik Nenzing freuen sich, diesen Sommer wieder viele Platzkonzerte spielen zu dürfen. Die Platzkonzerte finden nur bei guter Witterung statt und der Eintritt ist selbstverständlich frei. Die Musikanten freuen sich auf viele Zuhörer.

Termine

» Donnerstag, 23. Juni, ab 20 Uhr: Alpencamping Nenzing

» Donnerstag, 7. Juli, ab 20 Uhr: Gasthaus Rössle

» Donnerstag, 14. Juli, ab 20 Uhr: Marmota Bar Events Nenzing

» Sonntag, 17. Juli, ab 11 Uhr: Alpengasthof Gamperdona

» Freitag, 22. Juli, ab 20 Uhr: eigenes Platzkonzert bei der Agrar Nenzing

Ausflug des Bludenzer Jahrganges 1942

Bludenzer Pensionisten Am Mittwoch, 8. Juni, startete der Bludenzer Jahrgang 1942 zu seinem letzten gemeinsamen Jahrgänger­ausflug anlässlich des 80. Geburtstages. Wie vor 40 Jahren mit dem ersten Ausflug begonnen, ging es wieder mit dem Grass-Bus rund ums Ländle.

Eingestimmt haben wir uns mit einem Dankgottesdienst in der Franziskanerkirche, wo wir auch unserer verstorbenen Jahrgängerinnen und Jahrgänger gedachten. Dann ging die Fahrt über den Flexenpass nach Warth, wo wir uns mit einem kleinen Imbiss stärkten. Über den Hochtannbergpass fuhren wir dann bei Sonnenschein weiter durch den schönen Bregenzerwald nach Schönenbach. Im Gasthaus Egender stärkten wir uns mit Bregenzerwälder Käsespätzle und anderen guten Speisen. Weiter ging es nach Bregenz an den Bodensee. Ein weiterer Höhepunkt war dann eine Bodenseerundfahrt bis zur Rheineinmündung, nach Lindau und zurück nach Bregenz. Wieder daheim im Städtle ließen wir den Tag ausklingen bei einem gemütlich Hock im Gasthaus Löwen, wo uns Pepi Auer noch mit einer sehr schönen Bilddokumentation über die vielen, gemeinsamen Ausflüge und Zusammenkünfte überraschte. Musikalisch unterhielt uns Günter Grasbon und Franz Zankovitsch.

Herzlichen Dank sagen wir dem Ausschuss für die vielen Jahre der Organisation der Ausflüge und Zusammenkünfte Obmann Engelbert Uttenthaler, Heidi Sturn, Manfred Bargehr und Pepi Auer.

Wer vom Jahrgang 1942 Lust und Zeit hat, ist jeden ersten Montag im Monat ab 10 Uhr zu einem gemütlichen Hock ins Gasthaus Fuchs eingeladen.

Seniorenwanderung auf den Kristberg

SB Nüziders Vor Kurzem trafen sich die Nüziger Seniorinnen und Senioren beim Bahnhof in Bludenz. Mit der Montafonerbahn ging es nach Schruns und gleich weiter mit dem Landbus ins Silbertal.

Die Kristbergbahn erleichterte uns den Aufstieg zum Kristberg. Zur Führung in der Agatakirche begrüßte uns Adolf Zudrell in seinem originellen und bekannten Knappengewand. Er führte uns die Kirche vor, spielte für uns ein Knappenlied auf seiner Flöte und erklärte uns seine besonders verschiedenfarbige und reichhaltige Steinesammlung. Bei wunderschönem und warmem Wetter war der Mittagstisch für uns natürlich auf der Terrasse reserviert und jeder genoss sein reichhaltiges Mittagessen im Freien.

Gestärkt wanderten wir vom Kristberg an den farbigen und duftenden Blumenwiesen vorbei zum Innerberg. Dietmar und Erna verkürzten uns die Wartezeit auf den Bus mit einem selbstgebrannten Obstler. Danke an euch beide! Mit dem Landbus fuhren wir über Bartholomäberg nach Schruns und mit dem Zug zurück nach Bludenz und Nüziders.

Nach der Fronleichnamsprozession wurde das 1. Platzkonzert gespielt.bmv nenzing
Nach der Fronleichnamsprozession wurde das 1. Platzkonzert gespielt.bmv nenzing
Am Samstag, 18. Juni findet ein Sommerschnittkurs in Nüziders statt.ogv nüziders
Am Samstag, 18. Juni findet ein Sommerschnittkurs in Nüziders statt.ogv nüziders
Ausflug des Bludenzer Jahrganges 1942.bludenzer pensionisten
Ausflug des Bludenzer Jahrganges 1942.bludenzer pensionisten