Nächster Schritt in der Quartiersentwicklung

Bewohnerinnen und Bewohner der Südtiroler Siedlung sind heute Nachmittag zum Fest der Beteiligung eingeladen.
Bludenz Die Südtiroler Siedlung in Bludenz wird im Rahmen des Projekts „Antonius & Fatima“ – einer gemeinsamen Initiative der Alpenländischen Gemeinnützigen WohnbauGmbH, der Stadt Bludenz und zahlreichen Projektpartnern – modernisiert. In insgesamt drei Beteiligungsveranstaltungen werden gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedliche Fragestellungen behandelt. Heute, Freitag, geht das Format in die zweite Runde.
Das Projekt „Antonius & Fatima“ befasst sich seit dem Frühjahr 2022 mit der klimabewussten Modernisierung der Südtiroler Siedlung in Bludenz. Bei insgesamt drei Beteiligungsveranstaltungen tritt das Planungsteam in den Dialog mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Die erste Veranstaltung fand am 10. Juni statt. Einen ganzen Nachmittag lang tauschten sich teilnehmende Menschen bei Tischgesprächen und Spaziergängen zu den Themen Freiräume, Zusammenleben, Energie, Umwelt und Mobilität aus. Am Abend feierte die Nachbarschaft bei einem Live-Konzert. „Das Planungsteam hat von den zahlreichen Teilnehmenden schon vieles über die Siedlung erfahren und über 400 Wortmeldungen und Ideen gesammelt – darunter Briefe, Postkarten, Kommentare, Erzählungen gezielte Interviews oder spannende Geschichten während der Spaziergänge“, berichtet Prokuristin Alexandra Schalegg, Geschäftsstellenleiterin der Alpenländischen Gemeinnützigen WohnbauGmbH in Vorarlberg.
Fortsetzung im September
Heute wird das Planungsteam mit den Menschen vor Ort konkrete Ideen schmieden und an gemeinsamen Lösungen arbeiten. „Alle Bewohnerinnen, Bewohner und Interessierten sind eingeladen, mitzudenken, mitzureden und mitzuplanen. Diesmal stehen die Themen Städtebau, zukünftige Wohnformen, die Gestaltung von Freiräumen, das Zusammenleben, die Nachbarschaft und die klimafreundliche Mobilität im Mittelpunkt. Wir freuen uns wieder auf vielfältige Meinungen und frische Ideen“, sagt Simon Tschann, Bürgermeister der Stadt Bludenz.
Neben dem Planungsteam nehmen auch 15 Studierende der Universitäten Liechtenstein und Münster an der Veranstaltung teil. Sie arbeiten im Vorfeld im Rahmen eines Forschungsprojekts an kreativen Ideen, die in die Umsetzung des Projekts „Antonius & Fatima“ einfließen sollen. Die Ergebnisse der Studierenden werden ebenfalls bei der Beteiligungsveranstaltung heute Nachmittag präsentiert.


Zum Projekt
„Antonius & Fatima“
Projektträger Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH,
Stadt Bludenz
Projektteam Büro für resiliente Raum- & Stadtentwicklung e.U., Energieinstitut Vorarlberg, Raumforschung und Raumkommunikation, Frau Sturn, smartwärts e.U., reacct e.U., raum_link
Förderung Leuchttürme für resiliente Städte 2040 (Klima- und Energiefonds)
Termine „Feste der Beteiligung“
Heute, Freitag, von 14 bis 19 Uhr
und 11. November
Mehr Infos www.alpenlaendische.at
Zur Südtiroler Siedlung Bludenz
Baujahre 1942 – 1972
Häuser 77
Wohneinheiten397
Bewohner 650
Eigentümerin Alpenländische
Gemeinnützige WohnbauGmbH