Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 14.09.2022 • 14:22 Uhr
In Emmental gab es drei Siege für die Bludenzer Riders.BMX-CLUB Sparkasse Bludenz
In Emmental gab es drei Siege für die Bludenzer Riders.BMX-CLUB Sparkasse Bludenz

Drei Siege für Bludenzer Riders

BMX-Club Sparkasse Bludenz Mit Fabio Fercher (Cruiser -25), Paikea Marte (Girls 12/13) und Bjarne Schedler (Men 16+) beendeten gleich drei Riders des Bludenzer BMX-Sparkassenteam den 5. Lauf zur Deutschschweizer BMX-Meisterschaft in Emmental siegreich. Neben ihnen glänzten noch
Raphael Nachbaur (2., Boys 14/15), der das oberste Podest nur knapp verfehlte sowie Michelle Nachbaur (3., Cruiser -25), Janik Oppel (3., Boys 5/7) und Luca Fercher (3., Boys 12/13). Das Finale und damit eine Platzierung in den Top-8 erreichten noch Samuel Meitz (5., Boys 8/9) Valentin Muther (6., Boys 12/13), Mario Jantsch (7., Boys 8/9) und Adrian Dovjak (7., Men 16+). Samuel Muther fuhr ins B-, Feanor Marte, Matthias Jantsch und Luka Oppel jeweils ins C-Finale.

50 Jahre „Mir Fraua vo Ludesch“

Fraua vo Ludesch Die Ludescher Frauen luden ihre Mitglieder zu einem besonderen Jubiläumsfest ins Gemeindezentrum Ludesch. 1972 gegründet, wurden vorwiegend Seniorennachmittage, Ausflüge und Kaffeekränzle organisiert. Im Laufe der Zeit erweiterte sich das Angebot auf viele Vorträge, Wandertage, Wallfahrten, Fitness- und Sportkurse, Koch- und Backkurse, Schreibkurse, die beliebte Wiebrfasnacht u.v.m. Bereits seit 30 Jahren ist Monika Huber, davon 20 Jahre schon als Obfrau, an der Spitze des Vereins tätig. Ein besonderes Jubiläum feierte auch Renate Gassner, die Gründungs- und Ehrenobfrau. Sie ist bereits seit der ersten Stunde des Vereins aktiv dabei. Mit 170 Mitgliedern ist der Verein der viertgrößte Verein der Frauenbewegung Vorarlberg und der größte im Raum Bludenz.

50 Jahre Facts

» 652 Kurse/Veranstaltungen

» 7200 Kursteilnehmer(innen)

» 10 Wiebrfasnat

» 3000 Wiebrfasnat-Gäste

» 42 Ausflüge

» 50 Wallfahrtsreisen

Vom 15. bis 16. Oktober laden die „Fraua vo Ludesch“ zur Jubiläumsreise „Törggelen im Südtirol“.

Weitere Infos über „Mir Fraua vo Ludesch“ auf www.facebook.com/frauavoludesch

Union Schützengilde weiter auf Erfolgskurs

Union schützengilde bludenz-bürs Am 25. und 26. Juni starteten Walter Torghele und Andreas Stoderegger beim Borek Cup und National-Cup in Podebrady, CZ, und erreichten insgesamt sechs Gold-, zwei Silber- und sechs Bronzemedaillen. Auf Einladung der Nr. 1 der Welt, Roly Miles, reisten drei Mitglieder nach Dryden, Ontario – Kanada, zu den Canadian Nationals PPC1500. Die Kanadier staunten nicht schlecht ob der Leistung unserer Schützen (2 männlich, 1 weiblich), insgesamt gab es sieben erste Plätze, fünf zweite und drei dritte Plätze. Beim Heimflug mussten 23 kg Übergepäck angemeldet werden, wegen der vielen Preise.

Am 8. und 9. Juli fand in Linz das hochdotierte Ranglistenturnier statt. Unser Schützen Schossen phänomenal und holten 7 x Gold, 5 x Silber und 5 x Bronze. Am 5. und 6. August fand wieder in Linz die österr. Meisterschaft der Sportschützen statt. Auch hier wieder ein voller Erfolg mit 15 Medaillen für Vorarlberg, davon allein 13 Medaillen für unsere Schützen – 7x Gold, 2x Silber und 4x Bronze. Vom 16 bis 21. August fand in Budweis, CZ, die European Open Championship in der Disziplin PPC 1500 statt. Die USG Bludenz-Bürs war mit acht Schützen und Schützinnen gut vertreten, insgesamt nahmen ca. 200 Schützen(innen) aus 11 Nationen teil.

Unsere Abordnung erreichte insgesamt 14 Medaillen (3 x Gold, 4 x Silber und 7 x Bronze). In bestechender Form war unser Topschütze Walter Selb, der von diesen 14 Medaillen allein 9 Stück erkämpfte, davon 2 Gold – somit 2-facher Europameister. Auch die übrigen Mitglieder erzielten respektable Ergebnisse. Die Krönung war, dass Selb zusammen mit einem Kärntner Schützen das österr. Nationalteam für den Nationenbewerb bildete.

Herzliche Gratulation zu diesen Erfolgen und weiterhin gut Schuss wünscht der Oberschützenmeister Dr. Rudolf Rudari.

Ein besonderes Jubiläumsfest fand in Ludesch statt.Fraua vo ludesch
Ein besonderes Jubiläumsfest fand in Ludesch statt.Fraua vo ludesch