Weinzerls „Eigento(u)r“ startet heute durch

Das Leben schreibt die Geschichten, er erzählt sie. Schon wieder. Martin Weinzerl feiert heute mit seinem neuen Programm Premiere.
Ludesch Eigento(u)r ist schon das vierte Soloprogramm von Martin Weinzerl. Gewohnt „eigen“ à la Weinzerl tourt es durch Xiberg und wer weiß noch wohin. Mit garantierten „Aha-Momenten“ fürs Publikum. Ein Streifzug durch skurrile Situationen, fragwürdige Entscheidungen und schräge Hindernisse, die man sich bevorzugt selbst in den Weg legt. Voller Überzeugung als Wiederholungstäter in ein Dilemma nach dem anderen latscht. Gewohnt pfiffig, humorig, unbedingt musikalisch aufgebrezelt, mit viel Ironie und Augenzwinkern aufgehübscht. Eben Xiberger Stand-up-Comedy.
Aus dem Leben gegriffen
Auch in seinem vierten Programm erwarten den Besucher jede Menge Beobachtungserlebnisse aus seinem ganz persönlichen Umfeld. Noch dazu dürfen Selbsterfahrungsprojekte, die garantiert ein Eigentor kassiert haben, nicht fehlen. „Mein Umfeld ist unermüdlich, mich immer wieder mit neuen Verführungen anzulocken, um mich dabei aufs Glatteis zu führen, was das Ergebnis anlangt. Kurz erwähnt sei hier die ‚Saftkur‘ für mehr Vitalität, Gesundheitsbewusstsein und Entschlackung. Ob ihr mich wohl wiedererkennt?“ fragt Martin Weinzerl und lacht verschmitzt.
Bei so viel „Couching“ der letzten Jahre, blieb auch so manche Werbung in seinem Bewusstsein hängen, die hinterfragt und zerstückelt wird. Nicht zu vergessen: die Eigentorparade. Sämtliche Highlights der gröbsten Fettnäpfchen und Verfehlungen in Weinzerls Leben, über die der Besucher unbedingt schadenfroh lachen darf. Gschiedr wär halt doch oft besser xi.
In der Erarbeitung des Bühnenprogramms setzt der 40-jährige Ludescher auf Konstanz und sein bewährtes Team um Regisseurin Sandra Aberer und Techniker Markus Gstrein. Beide können, nach vier Programmen, „ebenfalls so manche Eigento(u)r-Aktion der vergangenen Kabarettjahre beisteuern“, wie Sandra Aberer mit einem Schmunzeln verrät. Gschiedr isch halt immer scho besser xi.
Verspäteter Tourstart
Nachdem die Premiere krankheitsbedingt um eine Woche verschoben werden musste, wird diese heute Abend in der Blumenegghalle in Ludesch nachgeholt – und selbstverständlich gebührend gefeiert. Nach dem Bühnenprogramm erwartet den Besucher zum Anstoßen und Genießen eine bierige Erfrischung des neuen Produktionssponsors Fohrenburger. Und ohne Livemusik ging noch nie eine „weinzerlsche“ Kabarettpremiere über die Bühne.
Karten für die Premiere können übrigens noch ganz bequem, ohne Vorverkaufsgebühr, unter www.martinweinzerl.at reserviert und an der Abendkasse abgeholt werden.
Termine
Eigento(u)r – Gschiedr wär oft besser xi
Heute, Freitag Premiere mit
Premierenfeier im Anschluss,
Blumenegghalle Vandans, 20 Uhr
Morgen, Samstag
Rätikonhalle Vandans, 20 Uhr
Mittwoch, 12. Oktober
Reichshofsaal Lustenau, 20 Uhr
15. Oktober Vereinshaus Lauterach, 20 Uhr
21. Oktober Fohrenburger Stuba, 20 Uhr
4. November Museumswelt
Frastanz, 20 Uhr
17. November Kulturbühne Schruns, 20 Uhr
18. November Saumarkt Feldkirch, 19.30 Uhr
24. November Conrad Sohm Dornbirn, 20 Uhr
26. November Kellertheater Lampenfieber, 20 Uhr
29. November „Altes Kino“ Rankweil, 20 Uhr
Weitere Infos, Vorverkaufsstellen und Tickets unter www.martinweinzerl.at