Am Sonntag ist Schluss

HE_Blude / 25.10.2022 • 15:45 Uhr
Im April wurden die 52. Internationalen Orgelkonzerte eröffnet, nun enden sie am Sonntag in Bludesch.SCO
Im April wurden die 52. Internationalen Orgelkonzerte eröffnet, nun enden sie am Sonntag in Bludesch.SCO

Die 52. Internationalen Orgelkonzerte enden in der St. Jakobskirche.

Bludesch Am Sonntag, 30. Oktober, findet um 17 Uhr das Schlusskonzert der diesjährigen 52. Internationalen Orgelkonzerte in der St. Jakobskirche statt. Auf dem Programm dieses Konzertes stehen Orgelkompositionen von Christian Erbach, Louis Marchand, Johann Sebastian Bach, Louis-Nicolas Marchand und Bernardo Pasquini sowie Vokalkompositionen von Felice Anerio und Lodovico Grossi da Viadana. Die ausführenden Künstler sind international bestens renommierte Interpreten: Prof. Bernhard Marx an der historischen Silbermann-Bergöntzle-Orgel und der Bassbariton Prof. Clemens Morgenthaler.

Bernhard Marx ist Titularorganist der Freiburger Stadtpfarrkirche St. Johannes und des Schwarzwälder Domes in St. Blasien, wo er auch das Internationale Orgelfestival leitet. Zudem ist er Professor an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg. Bernhard Marx kann auf eine reiche internationale Konzerttätigkeit (Europa und Amerika) verweisen, in welcher er sich einen hervorragenden Namen als Interpret gemacht hat.

Der Bassbariton Clemens Morgenthaler ist Professor an der Musikhochschule Stella Vorarlberg in Feldkirch und betreut außerdem noch eine Gesangsklasse an der Musikhochschule in Trossingen. Clemens Morgenthaler hat sich über Gesangswettbewerbe und eine daran anschließende umfangreiche Konzerttätigkeit in den Bereichen Lied und Oratorium, verbunden mit zahlreichen Aufnahmen einen exzellenten Ruf als Bassbariton erworben. Mit großem Erfolg hat er bei den Internationalen Bludescher Orgelkonzerten bereits konzertiert.