Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Goldenes Ehrenzeichen für Musikanten
Blasmusikbezirksleitung Bludenz 40 Jahre Musikant zu sein, das ist Liebe zum Vereinsleben und der Blasmusik. Elmar Dünser und Markus Fitsch erhielten kürzlich beim Ehrungsabend des Vorarlberger Blasmusikverbandes das Goldene Ehrenzeichen für „40 Jahre Musikant“. Elmar spielt die Trompete und hatte 20 Jahre die Funktion des Finanzreferenten inne, bis er vor zehn Jahren zum Obmann des MV Thüringerberg gewählt wurde. Markus nimmt wöchentlich den langen Weg von Schruns nach Thüringerberg in die Musikprobe auf sich. Dies zeugt von einem harmonischen Vereinsleben. Seine ersten Musikantenjahre verbrachte er beim MV Thüringen. Er spielt das Flügelhorn und ist eine wichtige Stütze auf diesem Register. Obmann Elmar Dünser konnte beim Jubiläumsabend leider nicht anwesend sein. Er wird die Urkunde und das Abzeichen zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.
Alles Gute und weiterhin viel Freude beim Musizieren wünschen die Bezirksfunktionäre des Blasmusikbezirkes Bludenz.
Langjährige Musikanten wurden geehrt
Mit Leib und Seele Musikant. Dies betrifft Alexander Gruber, Alexander Sparr und Markus Burtscher. Sie erhielten beim Jubilareabend des Vorarlberger Blasmusikverbandes das Silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre treue Dienste als Blasmusikant. Markus konnte der Ehrung nicht beiwohnen, er wird das Abzeichen und die Urkunde zu einem anderen Zeitpunkt erhalten. Markus spielte das Flügelhorn 18 Jahre bei der TK Fontanella und ist seit sieben Jahren beim Fraßenecho Raggal beheimatet. Alexander Gruber ist im Tenorhornregister und hatte die Funktion des Beirates und Obmannstellvertreters inne. Alexander Sparr ist im Klarinettenregister anzutreffen und war ein wichtiger Mann als Notenwart, Beirat und Sachverwalter.
Für 50 Jahre Musikant bekam Reinhard Burtscher von LObm. Wolfram Baldauf die Goldene Ehrenspange an den Musikantenrock geheftet. Er spielt die Tuba und in der Funktion des Schriftführers war er 16 Jahre ein wichtiger Mann in der Vereinsleitung. Die Bezirksfunktionäre gratulieren allen Jubilaren des Fraßenecho Raggal auf das Herzlichste.
Jahreshauptversammlung des OGV Nüziders
OGV Nüziders Der Obst- und Gartenbauverein Nüziders hielt am 12. Oktober im Seminarraum der Gemeinde Nüziders seine Jahreshauptversammlung ab. Das Obleute-Team konnte neben Hausherrn Bürgermeister Peter Neier auch Pfarrer Karl Bleiberschnig sowie OGV Vertreter von Nachbargemeinden, darunter Harald Flecker (Obmann OGV Thüringen) mit Ehefrau, Baumwärter Nikolaus Peer sowie Mitglieder des OGV begrüßen.
Im Rahmen des Tätigkeitsberichtes konnte Obfrau Susanne Friedrich auf eine erfolgreiche Veranstaltungsserie seit 2021 zurückblicken. Anschließend wurden die Funktionäre um ihre Berichte gebeten. Kassier Pierre Dornstetter sowie der gesamte Vorstand wurden nach Offenlegung der gesamten Finanzen des letzten Vereinsjahres einstimmig entlastet. Unser Obmann Herbert Schmidle konnte leider nicht teilnehmen, wurde aber durch seine Frau Brigitte vertreten. Herbert wurde für seine 30-jährige Mitgliedschaft beim OGV geehrt und erhielt ein Dankespräsent.
Anschließend hielt Markus Luger einen Vortrag zum Thema: „Terrasse gestalten“. Die Gäste durften im Anschluss, als Präsent, verschiedenfarbige Erika mit nach Hause nehmen. Obfrau Susanne Friedrich bedankte sich herzlich bei den OGV-Mitgliedern für die Teilnahme und freut sich auf das neue Gartenjahr!

