Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 30.11.2022 • 14:52 Uhr
Adrenalin pur: Skeleton-Europacup im Eiskanal Bludenz.Dorner Joe
Adrenalin pur: Skeleton-Europacup im Eiskanal Bludenz.Dorner Joe

IBSF Skeleton Europacup im Eiskanal

Vorarlberger Rodelverband Der Skeleton Europacup gastiert noch bis 3. Dezember mit dem 3. und 4. Saisonrennen im Eiskanal Bludenz.

Die ersten vier Tage stehen im Zeichen der Trainingsvorbereitung, damit sich die Athleten mit dem neuen Eiskanal vertraut machen können. Die Rennen (insgesamt zwei Läufe) beginnen jeweils am Samstag und Sonntag um 10 Uhr.

Nach den ersten beiden Rennen in Lillehammer (N) erwarten wir spannende Läufe im Eiskanal Bludenz. In der Gesamtwertung der Frauen führt momentan Freya Tarbit (GB, 140 Punkte) vor der US-Amerikanerin Mystique Ro (130 Punkte) und Alessia Crippa aus Italien (115 Punkte). Bei den Herren liegt der Chinese Haifeng Zhu (150 Punkte) nach zwei Stationen vor Cedric Renner aus Deutschland (130 Punkte) und Daniel Barefoot (US, 105 Punkte).

Die internationalen Athleten aus fast 20 Nationen freuen sich mit uns auf viele Zuschauer bei spannenden Wettkämpfen um Tausendstel!

Käsknöpflefahrt nach Sulzberg/Thal

PVÖ OG Thüringen Bei schönem Herbstwetter am 15. November fuhren Mitglieder der Ortsgruppe Thüringen mit einem Bus der Firma Haueis zu unserem seit Jahren traditionellen Käsknöpflessen nach Sulzberg/Thal in den Bregenzerwald.

Bei der Führung wurde uns die Geschichte des jüdischen Volkes in Vorarlberg und Hohenems nähergebracht. Herzlichst wurden wir im Gasthaus zur Taube von den Wirtsleuten der Familie Fink und dem Personal empfangen. Käsknöpfle und Kartoffelsalat vom Feinsten wurde uns in kürzester Zeit serviert und von den Pensionisten der Ortsgruppe mit Genuss gegessen. Dabei durfte danach ein gutes Schnäpsle nicht fehlen. Nach dem Essen blieb Zeit für Kegeln, Jassen, einen Spaziergang in der schönen Umgebung oder einen gemütlichen Hock in geselliger Runde.

Danke an die Küche und an das Personal des Gasthauses Taube für die hervorragende Bewirtung. Auch einen Dank an die Busfahrerin Branni der Firma Haueis, die uns sicher wieder nach Thüringen brachte. An den Organisator Obmann Horst Burtscher und allen, die der Käsknöpflepartie beiwohnten, ein besonderer Dank für den schönen Ausflug, den letzten dieses Jahres.

Österreichische Staatsmeisterschaft

Taekwondo Dojang Bludenz Am 5. und 6. November war es wieder so weit, die Österreichischen Staatsmeisterschaften standen auf dem Programm und unser Verein nahm mit vier Mitgliedern daran teil. Am Samstag startete unser Cheftrainer Turgay Keskin im Kourogi / Vollkontaktkampf in der Klasse LK1 +80kg. Am Sonntag starteten unsere Poomsae / Formenläufer Alessandro Matthä, Simone Primtshofer und Günter Primetshofer in die Meisterschaft. Zwei unserer Mitglieder starteten in mehreren Klassen. So startete Alessandro im Einzel LK1 Kadetten männlich, im Freestyle Bewerb LK1 bis 17 Jahre männlich und im Paarbewerb 3 mit einer Partnerin vom Verein Mustang Ludesch. Günter trat im Einzel LK1 Klasse bis 60 Jahre männlich und gemeinsam mit Simone im Paarbewerb 5 LK1 ab 31 Jahre an. Am Ende der Meisterschaft standen unsere Athleten mit 2x Gold, 1x Silber und einmal Bronze da.

Goldmedaille und Österreichischer Meister: Alessandro Matthä Freestyle LK1 männlich bis 17 Jahre und Alessandro Matthä Poomsae LK1 Paar 3 15 bis 17 Jahre.

Silbermedaille und Österreichische Vizemeister: Simone und Günter Primetshofer Poomsae LK1 Paar ab 31 Jahre.

Bronzemedaille: Günter Primetshofer Poomsae LK1 männlich Klasse bis 60 Jahre.

4. Platz: Alessandro Matthä Poomsae LK1 männlich Kadetten 12 bis 14 Jahre.

5. Platz: Turgay Keskin Kyorugi LK1 männlich +80 kg.

Weitere Informationen unter www.taekwondo.bludenz.at.

Das TRT Vorarlberg holt drei Podestplätze

TRT Vorarlberg Der Ausflug ins schwäbische Hohenzollern Anfang November hat sich für die Mitglieder des TRT Vorarlberg ausgezahlt. Mit drei Podestplätzen kehrten die Läuferinnen und Läufer wieder retour. Der Hohenzollern Berglauf führte rund um die malerische Burg und hatte eine Länge von mehr als acht Kilometer. Dabei mussten mehr als 360 Höhenmeter bewältigt werden. Die Strecke lag den Mitgliedern des Trail Running Team Vorarlberg. Nils Bruns blieb unter 35 Minuten und belegte Platz zwei in seiner Wertungsklasse, Christoph Wachter lief in seiner Klasse ebenfalls auf Platz zwei. Johanna Eppler benötigte weniger als 40 Minuten für die Strecke und stand als Dritte ihrer Wertungsklasse genauso auf dem Podest. In Will in der benachbarten Schweiz absolvierte Michaela
Nußbaumer
den Herbstlauf über zehn Kilometer. Sie legte die Distanz in einer Stunde und 17 Minuten zurück und platzierte sich auf Platz 20. Ein Mammutprogramm hatte sich Andreas Valersi in Wien vorgenommen. Beim Lauf „Wien Rundumadum“ standen verschiedene Distanzen bis zu 130 km zur Auswahl. Nach 51 km war sein Lauf beendet. „Die Vorbereitung war wegen Krankheit und Verletzungen nicht optimal. Dennoch war es beeindruckend, Wien von einer anderen Seite mit seinen vielen unbekannten Trails kennenzulernen“, sagte Andreas Valersi. Er will nächstes Jahr wieder an den Start gehen.

Die Thüringer Pensionisten bei ihrem traditionellen Käsknöpfleessen.pvö og thüringen
Die Thüringer Pensionisten bei ihrem traditionellen Käsknöpfleessen.pvö og thüringen
Nils B., Johanna E. und Christoph W. beim Hohenzollern Berglauf.Dieter reis
Nils B., Johanna E. und Christoph W. beim Hohenzollern Berglauf.Dieter reis
Nils B., Johanna E. und Christoph W. beim Hohenzollern Berglauf.Dieter reis
Nils B., Johanna E. und Christoph W. beim Hohenzollern Berglauf.Dieter reis