Unschlagbar

Deutschland und Österreich dominierten den Rodel-Continental-Cup in Bludenz.
Bludenz Die erste große Rodelschlacht dieser Saison im neuen Eiskanal von Bludenz-Hinterplärsch ist geschlagen. Dominiert wurde der „Continental-Cup für Nachwuchsrodler“, der in sieben Bewerben ausgetragen wird, von den Läufern aus Deutschland und Österreich. Bei besten Bahnbedingungen und perfekter Organisation durch den Vorarlberger Rodelverband und dem Rodelclub Sparkasse Bludenz wagten sich rund 100 Athleten aus 17 Nationen im Alter von 14 bis 18 Jahren in den speziell für den Nachwuchs konzipierten, technisch recht anspruchsvollen Eiskanal von Bludenz-Hinterplärsch.
Deutschland überall vorne
Nicht zu schlagen war das Team aus Deutschland, das mit 20 Sportlern anrückte und alle vier Bewerbe gewann. Österreich, mit zehn Athleten am Start, war den Deutschen am dichtesten auf den Fersen und erzielte mit dem Tiroler Johannes Scharnagl Rang 3 bei den Einsitzern Jugend A männlich.
Sensationelle Lina Bleiner
Für eine Überraschung bei der Jugend A weiblich sorgte Lina Bleiner vom Rodelclub Sparkasse Bludenz. Mit erst 14 Jahren die jüngste Teilnehmerin des Feldes verpasste sie um rund zwei Zehntelsekunden das Podium und belegte den zwar undankbaren aber hervorragenden 4. Rang. Sie war damit beste Österreicherin, hier scheint sich ein großes Rodeltalent zu entwickeln. Erfreulich auch das Abschneiden des ukrainischen Teams, das mit elf Athleten anreiste, gute Platzierungen im Mittelfeld erreichte und sogar zwei 4. Plätze bei den Doppelsitzern weiblich und männlich herausfuhr. Aufgrund des Krieges in ihrer Heimat und den dadurch fehlenden Trainingsmöglichkeiten haben sie sich entschlossen, eine weitere Trainingswoche in Bludenz anzuhängen, um sich auf die Junioren-WM vom 9. bis 15. Jänner 2023 vorzubereiten.

Ergebnisse
Damen Einsitzer
1. Melina Hänsch GER
2. Laura Koch GER
3. Helena Trampe GER
4. Lina Bleiner AUT
Herren Einsitzer
1. Niklas Zehner GER
2. Milo Schaub GER
3. Johannes Scharnagl AUT
Doppelsitzer Damen
1. Bierast/Claus GER
2. Pfklaume/Peterseim GER
3. Pole/Bogdanova LAT
Doppelsitzer Herren
1. Grünbeck/Kührt GER
2. Sartor/Degenhardt GER
3. Horstmann/Rosenberger GER